
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Japanisch-österreichische Beziehungen
Die japanischen Beziehungen zu Österreich sind bilateral. Österreich gilt in Japan als wichtige Kulturnation.
In der Alpenrepublik leben 2.188 Japaner (Stand 2008). Jedes Jahr besuchen ungefähr 208.000 japanische Touristen Österreich und ca. 12.000 Österreicher Japan. Es gibt 29 japanisch/österreichische Städtepartnerschaften.[1]
Geschichte
Am 19. September 1869 besuchte die erste österreichische Delegation Japan. Am 18. Oktober des selben Jahres wurde ein Freundschaftsvertrag unterzeichnet. 1871 trat der Vertrag in Kraft. 1873 nehmen die Japaner an der Wiener Weltausstellung teil. Während des Zweiten Weltkriegs ist Österreich teil des Dritten Reiches und mit Japan verbündet.
Wirtschaft
Nach OEC[2] exportierte Japan (2021) Waren im Wert von 1,33 Mrd. $ nach Frankreich, darunter hauptsächlich große Baumaschinen und Autos, während Österrreich (auch 2021) Waren im Wert von 2,02 Mrd. $ nach Japan exportierte, darunter hauptsächlich Autos und Holzzuschnitt.
Entwicklungszusammenarbeit
Im Rahmen des Dabei-Projekts[3] ist die Elfenbeinküste Dabei-Partner von Japan, und Österreichs Dabei-Partner ist Togo.[4]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.at.emb-japan.go.jp/Deutsch/bilateralebeziehungen.htm
- ↑ Ökonomische Beziehungen zwischen Japan und Österreich. Abgerufen am 7. August 2023.
- ↑ Entwicklungshilfe anders: "Dabei". Abgerufen am 3. August 2023. (de)
- ↑ "Dabei"-Partnerliste. Abgerufen am 3. August 2023. (de)
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Srittau, Laben, Tröte, Nobody is perfect, Division Libertaria, Xocolatl