PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Jan Stöß
Jan Stöß (* 15. August 1973 in Hildesheim) ist ein deutscher Politiker (SPD). Er war 2010-2011 Bezirksstadtrat für Finanzen, Kultur, Bildung und Sport im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin. 2008-2012 war er Kreisvorsitzender der SPD in Friedrichshain-Kreuzberg und gehörte dem Berliner SPD-Landesvorstand an.
Leben und Beruf
Nach dem Abitur 1993 studierte er von 1994 bis 2000 Jura an der Georg-August-Universität Göttingen und der Humboldt-Universität Berlin. 2000 legte er das Erste Juristische Staatsexamen ab. Nach dem Referendariat in Berlin und London folgte 2003 das Zweite Juristische Staatsexamen. Von 2004 bis 2008 war Stöß als Rechtsanwalt mit Spezialisierung auf öffentliches Bau- und Planungsrecht in Berlin tätig, von 2007 bis 2010 ebendort als Richter, zunächst in der Pressekammer am Landgericht, später in der 7. Kammer am Verwaltungsgericht mit Zuständigkeit für öffentliches Dienstrecht. 2008 wurde er für seine Abhandlung "Großprojekte der Stadtplanung in der Krise" zum Dr. jur. promoviert.
Politik
Seit 1990 gehört Jan Stöß der SPD an. Von 1991 bis 1993 war er Landesschülersprecher in Niedersachsen und Mitglied in der Bundesschülervertretung. Von 1992 bis 1994 stand er dem Juso-Unterbezirk Hildesheim vor. Von 2006 bis 2008 war er SPD-Abteilungsvorsitzender in Berlin-Kreuzberg, seit 2008 steht er dem SPD-Kreisverband Friedrichshain-Kreuzberg vor. 2010 wurde er zum Bezirksstadtrat gewählt. Zur Kommunalwahl am 27. September 2011 hat ihn seine Parteigliederung zum Spitzenkandidaten auf der BVV-Liste und zugleich Kandidaten für das Amt des Bezirksbürgermeisters von Friedrichshain-Kreuzberg nominiert.
Weblinks
- Jan Stöß auf der Homepage des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin
- Biografie auf der Homepage der SPD Berlin
Andere Lexika
:
Erster Autor: 88.75.154.54 angelegt am 10.01.2011 um 13:33, weitere Autoren: Friedrichheinz, Osika, Johnny Controletti, Eisendieter, Finte, Textkorrektur, Eingangskontrolle