Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Jakowlew Jak-55

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jakowlew Jak-55
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jak-55M
Typ: Sportflugzeug
Entwurfsland: Vorlage:SUN-1980
Hersteller: OKB Jakowlew
Erstflug: Mai 1981[1]

Die Jakowlew Jak-55 (russ. Яковлев Як-55) ist ein sowjetisches Sportflugzeug aus dem Entwicklungsbüro Jakowlew.

Entwicklung

Sie entstand als Nachfolger der Jak-50 im Jahr 1981 und war eine völlige Neuentwicklung mit vollsymmetrischem Profil. Der Mitteldecker ist in Ganzmetall-Bauweise gefertigt. Die Struktur hält Belastungen von bis zu 20 g stand. Aus ermüdungstechnischen Gründen wurden die G-Limits auf −6 g / und +9 g herabgesetzt. Im Laufe der nachfolgenden Jahre sollte die Jak-55 die Jak-50 in den Fliegerklubs der UdSSR ersetzen. Es entstand noch die Jak-55M mit verringerter Spannweite für höhere Rollraten als Gegenstück zur Su-26M.

Jak-110

Die Jak-110 ist ein Doppelrumpfflugzeug, das aus zwei Jak-55 (N41126 und N955SF) hergestellt wurde. Dabei wurden die zwei Jak-55 durch ein neues Flügelstück miteinander verbunden. Dies betrifft nur den Hauptflügel; im Gegensatz zu einigen anderen Doppelrumpfflugzeugen, die durch die Kombination zweier grundflugzeugzellen entstanden sind, wurden bei der Jak-110 die ursprünglichen Höhenleitwerke der zwei Jak-55-Rümpfe beibehalten. Diese sind jedoch verbunden und das hintere Ende des Auslassrohrs des Düsentriebwerks ist daran befestigt. Zusätzlich zu den normalen Propellermotoren wurde unter dem neuen Mittelflügel ein GE J-85 Düsentriebwerk mit einem langen Auslassrohr montiert.[2]

Technische Daten

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jakowlew Jak-55
Kenngröße Daten
Baujahre 1982–1993
Hersteller Jakowlew
Spannweite 9,0 m (Jak-55M: 8,2 m)
Länge 7,48 m
Höhe 2,00 m
Flügelfläche 14,3 m²
Flächenbelastung 58,7 kg/m²
Leistungsbelastung 3,1 kg/kW (2,3 kg/PS)
Leermasse 640 kg
Startmasse 840 kg
Steigleistung 20 m/s in Bodennähe
Höchstgeschwindigkeit 450 km/h
Reisegeschwindigkeit 260 km/h
Landegeschwindigkeit 140 km/h
Reichweite 550 km
Startrollstrecke 150 m
Landerollstrecke 450 m
Triebwerk ein Wedenejew M-14P/PF
Leistung 265 / 294 kW (360 / 400 PS)
G-limit −6 / +9
Rollrate 420° pro Sekunde (Jak-55M)
Besatzung 1

Siehe auch

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Jakowlew Jak-55 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Wilfried Kopenhagen, Jochen K. Beeck: Das grosse Flugzeugtypenbuch. Motorbuch, Stuttgart 2005, ISBN 978-3-613-02522-6, S. 462
  2. Yak 55 Aircraft + Yak 55 Aircraft