PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Jackie Wulf
Jackie Wulf ist ein Sänger und Schauspieler. Geboren wurde er in Stuttgart-Bad Cannstatt 1968.
Er gründete 1986 die Jackie Wulf Band. Nach einer Audition bei der Band Rebel die sich später in Zar umbenannte wurde ihm mitgeteilt das John Lorton (ex-Uriah Heep, Ex-Les Humphrie Singer) schon als Sängers engagiert war. Er überredete Gittaristen und Keyboarder der Band ihm bei der Einspielung einer Single zu helfen.
Es entstanden in der Zuckerfabrik die ersten beiden Songs "Mad house" und "Shanghai".
Ralf Stoney(damals noch mit dem Namen Ralf Rieth) war auf Tour mit Tyran Pace, die Uriah Heep supporteten. Als er zurück kam und das Projekt hörte überredete er Jackie eine LP daraus zu machen. In den Tonstudios "Sound of Future" Esslingen, in einem Studio in Ulm und im „Tukan Kornwestheim" wurde an der Scheibe gebastelt bis sie 1988 im Herbst fertig gestellt war.
Jackie Wulf zog 1982 nach Wien um am American Institute of Musik, Gesang und Schauspiel zu studieren.
1992 - 1999 spielte die Jackie Wulf Band in Kroatien, Deutschland und Österreich. Unter anderen am Donauinselfest 93 und am Anti-Drogen Festival 96 in Kroatien.
Nach Abschluss gründete Jackie Wulf die May & Wulf Productions OEG die erfolgreich englischsprachiges Theater produzierte. Neben kleinen Rollen und als Produzent betätigte sich Jackie Wulf als Produzent und Technischer Leiter der Shows.
Nebenbei organisiert Clubbings z.b. im Kabarett Renz. Der Club unterstützt ihn auch bei der Produktion seines neuen Musikprojekts
Mit der Maxi Single Dark Terra "Darkness" meldet sich Jackie zunächst mit einer Drum & Bass Produktion 2005 zurück.
Das Cabarett Renz brachte ihn mit Jacky Surowitz (Ex Akteur Dra di Waberl) zusammen. Jackie trat 2006 in der gemeinsam Produzierten Show "Labyrinth" auf.
Es folgte der Film.
Mit Regieassistenz und kleinen Rollen ist Jackie Wulf in über 33 Produktionen zu sehen.
2008 folgte das die erste Rolle in dem Spielfilm "Lourdes" von Jessica Hausner. Der Film ist für einen goldenen Löwen nominiert auf der Biennale Venedig.
Jackie Wulf tritt 2009 auf dem Festival "Spirit of Rock" mit dem Song "Darkness" erstmals wieder öffentlich auf.
Diskographie
Jackie Wulf "Metal Wings" LP Erstveröffentlichung Sound of Future Musikverlag 1988
Jackie Wulf Dark Terra "Darkness" 2005 Wulf Records
Filmographie
Lourdes 2009
Referenzen
http://www.myspace.com/jackiewulfband
http://www.metal-archives.com/band.php?id=27160
http://metalseek.de/Jackie_Wulf
http://www.imdb.de/title/tt1405809/
http://www.imdb.de/name/nm3575757/
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Der Bischof mit der E-Gitarre, Wolfgang repper