PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Ironscout
Der Begriff Ironscout ist die Bezeichnung für eine jährliche im Herbst stattfindende Pfadfinderveranstaltung für Rover, Leiter und freie Mitarbeiter der DPSG, BdP, VCP und PSG.
Bei diesem treten Pfadfindergruppen aus den unterschiedlichsten Regionen Deutschlands gegeneinander an, um in 22 Stunden Spielzeit eine Rundwanderung mit Stationen zu meistern. Der "Ironscout" lehnt sich an den legendären "Ironman" an und versteht sich als eine Art Langstreckenlauf mit gleichzeitiger Absolvierung von Staffettenposten. Für die Ausführung der Postenaufgaben werden Punkte vergeben und am Ende wird anhand dieser Punkte der Sieger der Läuferteams geehrt.
Der Ironscout wurde erstmals auf der Schwäbischen Alb in Salmendingen und Umgebung unter dem Motto "Der ALBtraum hat einen Namen" im Jahre 1999 durch den Bezirk Hohenzollern ausgerichtet. Seit dem ersten Ironscout begeistert dieses Konzept jedes Jahr immer wieder hunderte Pfadfinder. In den folgenden Jahren fand die Veranstaltung stets unter neuen Leitsprüchen und an anderen Austragungsorten statt.
Zeittafel Ironscout
Nr. | Jahr | Datum | Austragungsort | Gastgeber | Teilnehmer1 | Motto |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1999 | 01.10.-03.10. | Salmendingen | Bezirk Hohenzollern | 120 | Der ALBtraum hat einen Namen[1] |
2 | 2000 | 06.10.-08.10. | Hechingen | Bezirk Hohenzollern | 308 | Der ALBtraum geht weiter[2] |
3 | 2001 | 28.09.-30.09. | Bingen | Bezirk Hohenzollern | 459 | Vom ALBtraum zum Horrortrip[3] |
4 | 2002 | 27.09.-29.09. | Konstanz | Stamm Bruder Klaus (Konstanz) | 300 | MMII[4] |
5 | 2003 | 26.09.-28.09. | Harresheim | Stamm St. Martin (Daisendorf) & Stamm St. Nikolaus (Markdorf) | 500 | Wo Rotkäppchen nicht entlang laufen würde[5] |
6 | 2004 | 01.10.-03.10. | Ostrach | Stamm Rainbow (Ostrach) | 500 | Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?[6] |
7 | 2005 | 01.10.-03.10. | Seeheim | Stamm St. Bonifatius (Seeheim) | 420 | Da qualmt's dir aus de Schlabbe un de Strümpf[7] |
8 | 2006 | 22.09.-24.09. | Königswinter | Stamm Graf Galen (Bad Godesberg) | 450 | Über 7 Berge musst du gehn[8] |
9 | 2007 | 05.10.-07.10. | Ostrach | Stamm Rainbow (Ostrach) | 500 | Schwabenstreich[9] |
10 | 2008 | 03.10.-05.10. | Rüthen | Stamm Maximilan Kolbe (Welver) | 550 | Wo die Römer weiche Knie bekamen[10] |
11 | 2009 | 25.09.-27.09. | Gladbeck | Stamm St. Josef (Gladbeck) | 620 | Eure Berge sind unsere Halden[11] |
12 | 2010 | 24.09.-26.09. | Hilchenbach | Bezirk Siegerland-Südsauerland | 680 | Wok de Lein[12] |
1: Die Zahlen können von der tatsächlichen Teilnehmerzahl geringfügig abweichen.
Einzelnachweise
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Blauer24 angelegt am 17.11.2010 um 14:34,
Alle Autoren: Eingangskontrolle, Blauer24, SuburbanZombie, Inkowik
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.