PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Internationale Automobil-Ausstellung
Die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt am Main und Hannover gilt als die international bedeutendste Automobilfachmesse. Sie ist terminlich getrennt nach Fachbesucher- und Publikumstagen. Ausgerichtet wird die IAA vom Verband der Automobilindustrie (VDA).
IAA Personenkraftwagen/Motorräder
Die Messe hat vor der Eröffnung am Donnerstag zwei Tage nur für die Presse geöffnet, anschließend darf zwei Tage lang (Donnerstag und Freitag) nur das Fachpublikum die Messe besuchen. Ab Samstag ist die Messe für die Allgemeinheit zugänglich. Einzelne Messen stehen unter besonderen Themen:
- Die 59. IAA PKW 2001 (11. bis 23. September 2001) stand unter dem Motto Auto: Treffpunkt Zukunft
- Die 60. IAA PKW 2003 (11. bis 21. September 2003) stand unter dem Motto Faszination Auto
- Die 61. IAA PKW 2005 (15. bis 25. September 2005) stand ebenfalls unter dem Motto Faszination Auto
- Die 62. IAA PKW 2007 (13. bis 23. September 2007) stand unter dem Motto Sehen, was morgen bewegt
- Die 63. IAA PKW 2009 (17. bis 27. September 2009) stand unter dem Motto Erleben, was bewegt
- Die 64. IAA PKW 2011 (15. bis 25. September 2011) steht unter dem Motto Zukunft serienmäßig
IAA Nutzfahrzeuge
Ausnahmsweise fand die in Hannover beheimatete IAA Nutzfahrzeuge im Jahr 2000 in Frankfurt statt, da in Hannover die EXPO 2000 stattfand. Auch hier waren die ersten beiden Tage nur für die Presse reserviert. Es stehen auch hier einige Messen unter besonderen Themen:
- Die 58. IAA Nutzfahrzeuge 2000 (23. bis 30. September 2000) stand unter dem Motto Nutzfahrzeuge: Für alle auf Achse
- Die 59. IAA Nutzfahrzeuge 2002 (12. bis 19. September 2002) stand unter dem Motto Nutzfahrzeuge: Die bessere Lösung
- Die 60. IAA Nutzfahrzeuge 2004 (23. bis 30. September 2004) stand unter dem Motto Nutzfahrzeuge: Mobile Zukunft
- Die 61. IAA Nutzfahrzeuge 2006 (21. bis 28. September 2006) stand unter dem Motto Nutzfahrzeuge: Für uns alle unterwegs
- Die 62. IAA Nutzfahrzeuge 2008 (25. September bis 2. Oktober 2008) stand unter dem Motto Nutzfahrzeuge: Für alle unterwegs
- Die 63. IAA Nutzfahrzeuge 2010 (23. bis 30. September 2010) stand unter dem Motto Nutzfahrzeuge: Effizient, Flexibel, Zukunftssicher.
- Die 64. IAA Nutzfahrzeuge 2012 (20. bis 27. September 2012).
Siehe auch
Weblinks
- Internationale Automobil-Ausstellung
- Neuheiten der IAA, bei autozeitung.de
- IAA 2011: Neuheiten, Trends, Zukunftsvisonen - Wie fahren wir morgen?, bei hr-online.de
Literatur
- 2005: IAA-Abschluss-Pressekonferenz
Einzelnachweise
Andere Lexika