Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Institut für Sozialdienste

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter dem Dach Institut für Sozialdienste (IfS) werden unterschiedliche Dienstleistungen zusammengefasst, die Menschen in Vorarlberg (Österreich) in psychischen und sozialen Notsituationen und Krisen Beratung und Unterstützung bieten. Ziel ist es, die psychosoziale Entwicklung Einzelner und der Gesellschaft zu fördern.

Neben der Caritas und der Lebenshilfe hat das IfS die Entwicklung des sozialen Netzes in Vorarlberg seit den frühen 1970er Jahren vorangetrieben.

Pilotprojekte wie der IfS-Spagat, bei dem die Integration von Menschen mit Behinderung in den ersten Arbeitsmarkt gefördert wird, werden mittlerweile auch in anderen europäischen Ländern erfolgreich durchgeführt. Auch das Jugend-Intensiv-Programm wurde als erfolgreiches Betreuungskonzept für Jugendliche in akuten Krisen vom IfS entwickelt. In einem 10 wöchigen Auslandsaufenthalt wird eine bewusste Distanz zur eigenen Kultur hergestellt, um frühzeitig auf dissoziale Verhaltensweisen zu reagieren.

Das IfS ist politisch unabhängig, konfessionell ungebunden und in allen Regionen Vorarlbergs tätig. Das Motto lautet "Wir helfen weiter". Die Hilfe zur Selbsthilfe steht immer im Vordergrund. Gegenüber den KlientInnen gelten grundlegende Verhaltensprinzipien. Dazu zählen die Wahrung der Anonymität und die Freiwilligkeit der Beratung. Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ältere Menschen, Paare und Familien sowie an körperlich und geistig benachteiligte Menschen im Bundesland Vorarlberg.

Bereits im Jahr 2000 wurde vom IfS die erste Internetberatung in Österreich eingeführt.

Weblink

www.ifs.at



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Kathahalt , Alle Autoren: Controletti Johnny Controletti, Whistler Lady Whistler, Lutheraner, Kathahalt