Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Institut für Musik und Medien

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Institut Fuer Musik Und Medien (IMM) der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf wurde im Oktober 2004 gegründet.

Seine Aufgabe ist die Umsetzung von Musik und Medien in Lehre und Kunstausübung, Forschung und künstlerischen Entwicklungsvorhaben. Das Institut gliedert sich in die Bereiche Künstlerische Praxis, Künstlerische und technische Medienkompetenz sowie Theorie und Wissenschaft.

Zu den Aufgaben des Instituts für Musik und Medien gehört insbesondere die Organisation der Lehre in den Studiengängen:

  • Diplomstudiengang Ton- und Bildtechnik, der gemeinsam mit der Fachhochschule Düsseldorf veranstaltet wird;
  • Studiengang Ton und Bild, der ebenfalls gemeinsam mit der Fachhochschule Düsseldorf und mit einem Bachelor of Music and Engineering abschließend;
  • Studiengang Musik und Medien, der mit einem Bachelor of Music abschließt.

Lehrer

  • Prof. Alberto de Campo (Musikinformatik)
  • Prof. Andreas Grimm (Medienkomposition)
  • Prof. Hans-Joachim Haas (Musikproduktion)
  • Prof. Werner Roth (Musikproduktion)
  • Prof. Dr. Heike Sperling (Digitale Bildmedien)
  • Prof. Manfred Waffender (Mediendramaturgie)

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Heike.Sperling , Alle Autoren: Newton Curtis Newton, Radschläger, Heike.Sperling, Ot, Musicologus, Fomafix, AHZ