PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Institut für Marktorientierte Unternehmensführung

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Institut für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU) an der Universität Mannheim ist ein wirtschaftswissenschaftliches Forschungsinstitut und versteht sich als Forum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis.

Das IMU steht unter der Leitung von Prof. Dr. Hans H. Bauer, Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christian Homburg und Prof. Dr. Sabine Kuester. Alle Professoren sind Lehrstuhlinhaber für Marketing an der Universität Mannheim, welche national wie auch international ein hohes Ansehen genießt. Durch die enge Anbindung des IMU an die drei Marketinglehrstühle kann ein hoher wissenschaftlicher Standard gewährleistet werden.

Ziel des IMU ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren, die für die marktorientierte Unternehmensführung von Bedeutung sind. Maxime hierbei ist die Gewährleistung höchster Qualität bei der Bearbeitung von aktuellen Fragestellungen aus Forschung und Praxis. Diese Erkenntnisse werden in Form von Arbeitspapieren und Büchern publiziert, wobei das Spektrum der Veröffentlichungen verschiedenste Themenbereiche umfasst.

So beschäftigt sich beispielsweise das Arbeitspapier „Effektives Verhalten von Verkäufern im Kundenkontakt: Status Quo und Erfolgsfaktoren“ mit der Gestaltung von Kundenbeziehungen. „Erfolgreiches Management von Preissystemen: Zahlt sich Einfachheit in der Preissetzung aus?“ legt den Fokus auf die Kundenwahrnehmung und einem entsprechenden guten Preismanagement. Im Bereich des Markenmanagements lässt sich „Personenmarken erfolgreich managen: Ein markenpersönlichkeitsbasierter Steuerungsansatz“ ansiedeln. Im Produktmanagement interessiert unter anderem „Wie kann die Produktvielfalt dem Unternehmen schaden?“, aber auch „Product Elimination Excellence – Systematische Portfolio-Bereinigung im B2B-Bereich“. Darüber hinaus werden Veränderungen der Produkte im Produktlebenszyklus aufgegriffen und in „Wege aus der Commodity-Falle“ detailliert betrachtet. So wurden in den letzten 15 Jahren etwa 1-2 Arbeitspapiere pro Monat publiziert.


Weblinks

Die offizielle Homepage des Instituts für Marktorientierte Unternehmensführung (IMU)



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Dutyumi angelegt am 15.08.2010 um 15:59,
Alle Autoren: Dutyumi, Der Hausgeist, ACNiklas, Woehlecke, Atamari, Gregor Bert


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.