Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Innoopract

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Innoopract Informationssysteme GmbH mit Sitz in Karlsruhe ist ein 1992 gegründetes Spezialunternehmen für objektorientierte Software (kurz OOP) [1][2].

Innoopract ist führender Anbieter von Distributionen und Dienstleistungen rund um Eclipse in Deutschland. Mit den Standorten in Karlsruhe und München betreut das Unternehmen führende deutsche und mit der Niederlassung Inoopract Inc. in Beaverton (Oregon) internationale Unternehmen bei der Umsetzung von Eclipse-Strategien. Innoopract ist Hersteller der Eclipse-Distribution Yoxos sowie der W4T Werkzeugen zur einfachen visuellen Entwicklung von Web-Applikationen.

Innoopract wurde 2003 als drittes deutsches Mitglied nach Suse und SAP in das Eclipse-Konsortium gewählt und ist Gründungsmitglied der Eclipse Foundation.

Ende 2008 gründete Innoopract GmbH und die kanadische Code 9 Corporation die EclipseSource. EclipseSource ist der Zusammenschluss anerkannter Experten erfolgreicher Eclipse Projekte mit dem Ziel, einer besserer Zusammenarbeit zwischen kommerziellen Nutzern und Herstellern der Eclipse Open Source Technologie.

Zu den Nutzern zählen bekannte Unternehmen wie z. B. IBM, BEA, Borland und Zend.

Die folgenden Eclipse-Projekte werden von Mitarbeitern des Unternehmens geleitet:

Seit 2009 ist Innoopact TÜV-zertifiziert nach ISO/IEC 25051:2006 (Standard für Software Engineering und Software-Produkt-Evaluierung) [3].

Auszeichnungen

2006 wurde Innoopract, als Gründungsmitglied der Eclipse Foundation und führender Anbieter von Dienstleistungen und Produkten im Eclipse-Umfeld im Rahmen des Jax Innovation Award für sein Eclipse-Projekt Rich AJAX Plattform (RAP) ausgezeichnet[4]. Zur Jury gehörten u. a. Sun Microsystems-Mitarbeiter Daniel Adelhardt, Erich Gamma (der Project Lead des Eclipse Java Development Tools) und Ovum-Analystin Bola Rotibi[5].

Weblinks

Literaturhinweise

  • Erich Gamma, Kent Beck: Contributing to Eclipse, Addison-Wesley Professional, 2003, ISBN 0321205758

Einzelnachweise

  1. Gründungsdaten
  2. Unternehmensdaten zur Zeit nicht öffentlich zugänglich (Stand: Dez. 2009)
  3. Zertifizierung in Heise.de
  4. Webseite JAX Innovation Award
  5. JAX Innovation Award Jury

Init

Benutzer:Uatlo, wikibay

Init-Quelle

Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.

Siehe auch