Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Innomag

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Datei:Innomag 01.jpg
Staatssekretär Siegfried Englert vom Landesministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, Rheinland-Pfalz (links) mit Karl-Heinz Lust (rechts) auf der Hannover Messe 2007
ARD-Interview von Karl-Heinz Lust auf der Hannover Messe 2007
Peter Grünberg

Innomag e.V. ist ein am 12. Februar 2007 gegründeter Verein, der sich als Innovationsplattform für Magnetische Mikrosysteme sieht. Der Verein hat seinen Sitz in Mainz. Erster Vorsitzender von Innomag e.V. ist derzeit Karl-Heinz Lust. Der Verein setzt sich für die Förderung der magnetischen Sensortechnik ein, die im Wesentlichen auf dem AMR-, GMR-, TMR-, und Hall-Effekt basiert. Der 1988 von Peter Grünberg entdeckte GMR-Effekt hat in den Folgejahren erheblich zur Weiterentwicklung der Speicher- und Informationstechnologie beigetragen.

Das Vereinsziel ist die Verknüpfung von Forschungs-, Entwicklungs- und Fertigungsressourcen, damit die Potenziale um die magnetische Mikrosystemtechnik gebündelt und aufeinander abgestimmt werden. Eine Zusammenführung der Interessen und Fähigkeiten deutscher Unternehmen zur Realisierung neuer Produkte und Dienstleistungen unter Nutzung magnetischer Mikrosysteme soll so erreicht werden. Dies soll auch durch schnellen Transfer von Ergebnissen der Grundlagen- und der angewandten Forschung in die Produktentwicklung geschehen.

Derzeit hat der Verein 30 Mitglieder (Stand: 25. Februar 2008). Unter anderem sind dies Festo, Merck KGaA und die Siemens AG.

Schirmherr von Innomag e.V. ist der Nobelpreisträger Peter Grünberg.

Weblinks


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: FoxtrottBravo , YMS , Jergen, Kuebi, Gleiberg, Blauebirke, Horst2000 , 192.168.1.O , Lirum Larum, Sinn, Kantor.JH, KaiMartin