PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Inkseine
Microsoft InkSeine
| |
---|---|
Logo von Inkseine
| |
Bildschirmfoto von InkSeine Bildschirmfoto von InkSeine | |
Basisdaten
| |
Entwickler | Microsoft Research / Microsoft
|
Aktuelle Version | 1.2.1720.0 (21. Mai 2009)
|
Betriebssystem | Windows
|
Kategorie | Office-Paket
|
Projektwebseite von Microsoft Research |
InkSeine [inkseyn
] ist eine Prototyp-Applikation von Microsoft Research, um die Möglichkeiten im Umgang mit Stift-Bedienung (Tablet-PCs, Grafiktabletts) darzustellen.
Es ist von Grund auf für die Bedienung mit einem digitalen Schreib-/Zeichenstift entworfen worden.
Features von InkSeine
- Bedienung komplett durch Eingabestift (keine Tastatur nötig)
- Aussehen wie ein Schreibblock aus Papier
- Radiale Menüs
- Integration von Inhalten möglich (Bildern, Dateien, Links).
- Umfrangreiche Such- und Filtermöglichkeiten
- Integrierte Suche von Emails, Dateien, Web
- Gesten
- Comic-Book Design
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Siddh01 angelegt am 26.11.2010 um 13:05,
Alle Autoren: YMS, Roterraecher, Siddh01, Gunnar1m, Jorge Roberto
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.