
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ingeborg (Schriftart)

Die Schriftfamilie Ingeborg gehört zu der Kategorie der klassizistischen Antiquas. Sie wurde 2007–2009 von Michael Hochleitner entwickelt und 2009 bei dem Wiener Schriftenhersteller Typejockeys veröffentlicht.
Merkmale
Die Ingeborg Familie besteht aus den 9 Schriftschnitten Regular, Italic, Bold, Bold Italic, Heavy, Heavy Italic, Fat, Fat Italic und Block. Bei letzterem handelt es sich um eine schattierte Outline-Variante, welche vom Benutzer wahlweise mit oder ohne Streifen verwendet werden kann.
Ingeborgs x-Höhe ist relativ groß für eine Schrift dieser Gattung. Die Versalien sind klein gehalten. In der Regular Variante ist der Kontrast zwischen dick und dünn nicht so stark und abrupt wie bei den berühmten Verwandten Bodoni und Didot. Diese Entscheidungen wurden vom Gestalter mit der Absicht gemacht eine gute Lesbarkeit zu erzielen und damit den Einsatz in Fließtext optimieren.
Ingeborg ist ausschließlich als OpenType Font erhältlich. Dies ermöglichte die Implementierung von Swash Caps, Kapitälchen, Mediävalziffern und Tabellenziffern. Ingeborgs Charakterset unterstützt 46 Sprachen.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Katimpe, Drahreg01, Xeph, Wasianed