PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Informationstechnikbataillon 381
Informationstechnikbataillon 381 — ITBtl 381 — | |
---|---|
Aufstellung | 1. Juli 2006 |
Land | Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland |
Streitkräfte | Bundeswehr |
Organisationsbereich | Cyber- und Informationsraum |
Truppengattung | Führungsunterstützungstruppe |
Stärke | ca. 800 |
Das Informationstechnikbataillon 381 - ehemals Führungsunterstützungsbataillon 381 - ist eine Einheit der deutschen Bundeswehr.
Seine Aufgabe ist der Aufbau und die Sicherstellung der Kommunikationsverbindungen. Das 560 Mann starke Bataillon ist im brandenburgischen Storkow beheimatet. Es untergliedert sich in fünf Kompanien. Die 1. Kompanie nimmt die Aufgaben einer Stabs- und Versorgungskompanie wahr. Die 2. bis 5. Kompanien bilden die Einsatzkompanien. Gemeinsam mit den beiden Führungsunterstützungsbataillonen 382 in Havelberg und 383 in Erfurt unterstand das Führungsunterstützungsbataillon 381 bis 2013 dem Führungsunterstützungsregiment 38 in Storkow (Mark). Seit der Umorganisation untersteht es dem Kommando Informationstechnik-Services der Bundeswehr. Zu den unterstellten Bereichen zählt auch die Stabskompanie. Neben Satcom-MK/EK betreibt das Bataillon auch die Kontingentführerausstattung des Führungsinformationssystems der Streitkräfte und die verlegefähigen Accessnetze.
Andere Lexika