Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Index (Diskothek)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diskothek Index
Unternehmensform Handelsgesellschaft mbH
Gründung 1988
Unternehmenssitz Schüttorf, Niedersachsen
Branche Gastronomie
Website www.i-n-d-e-x.de

Das „Index“ ist eine Großraumdiskothek in der Stadt Schüttorf (Niedersachsen) nahe der holländischen Grenze. Die Diskothek wurde am 4. November 1988 von den drei Brüdern Wilfried, Klaus und Holger Bösch gegründet.

Lage

Das „Index“ liegt im Industriegebiet in der Nähe des Schüttorfer Autobahnkreuzes A30/A31. Durch diese Verkehrsanbindung kommen die meisten Gäste der Diskothek aus den Regionen Westfalen, Emsland, Osnabrück und auch aus den Niederlanden.

Areas

Die Diskothek „Index“ besteht aus fünf Areas (Tender, Clubdisco, Goldfisch, Schlagerküche und Panicroom) sowie vier VIP-Loungebereichen, Cocktail-Lounges, einem Außenbereich, einem Bistro-Bereich sowie der größten permanenten Icebar der Welt.[1]

In der Area „Tender“ spielen die DJs verschiedene Musikrichtungen sowie die neuesten Charts. In der „Clubdisco“ wird langsamer Hip Hop und R’n’B gespielt während in der „Schlagerküche“ Schlager und Aprés-Ski-Hits zum Besten gegeben werden. Der „Goldfisch“ ist der House- und Electro-Bereich im „Index“. Die fünfte Area der Diskothek ist der „Panicroom“. Dort wird Musik der Richtung „Hardstyle“ gespielt, welches eine Mischung aus Hard Trance- und Hardcore Techno-Elementen darstellt. An Sommerabenden ist zudem der Openair-Bereich „Sommergarten“ geöffnet. Hier befinden sich neben verschiedensten Sitzgelegenheiten, eine Kletterwand und ein Swimmingpool[2].

Die Smirnoff-Icebar ist eine weltweite Besonderheit in der Diskothek. Diese wurde 2006 gebaut und ist die größte permanent gekühlte Icebar der Welt.[3][4] In der Smirnoff-Icebar herrschen Temperaturen von –6 bis –10 °C. Neben einer Cocktailbar mit Arctic Cocktails aus Eisgläsern, befindet sich dort zudem eine etwa 35 m lange Indoor-Bobbahn aus Eis mit Foto-Schnappschuss.[5]

Entwicklung

Das Motto des Betriebes lautet: „Stillstand ist Rückstand“. So vergrößerte sich das „Index“ von anfangs 1200 m² Gästefläche auf mittlerweile 5300 m² und stellt damit die größte Diskothek in Deutschland.[6] Der letzte Umbau fand im Oktober 2012 statt, wobei die Icebar komplett neugestaltet wurde.[7]

Zur Kundenbindung bietet das „Index“ eine Membercard. Hierbei handelt es sich um ein Paybacksystem, bei dem die Gäste für jeden Eintritt und die verzehrten Getränke, Punkte sammeln können. Diese Punkte können gegen Prämien eingetauscht werden.

Events und Künstler

Zweimal im Jahr findet im „Index“ eine Beachparty statt. Diese dauert vier Tage und bietet ein zusätzliches Rahmenprogramm neben dem Diskobetrieb. So werden feiner Beachsand auf dem Parkplatz verteilt und besondere Attraktionen wie Autoscooter, Bungee Jumping, Wildwasserbahn, Bull-Riding, Freeclimbing Wall oder Swimming-Pools den Gästen geboten.

Einmal im Jahr findet eine dreitägige Halloween Party statt bei der die Diskothek entsprechend dekoriert und Künstler für das Erschrecken der Gäste engagiert werden. Zudem befindet sich vor der Diskothek eine Geisterbahn, welche die Gäste direkt ins „Index“ fährt.

In den vergangenen Jahren traten eine Vielzahl an Künstlern, wie Desteny’s Child mit Beyoncé Knowles, Kelly Rowland, Michelle Williams, Missy Elliott, Ryan Leslie, Jean Paul, Tyga, Lil Jon, Pit Bull, uvm. im Index auf.

Einzelnachweise

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Löschdiskussion