PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

In Anführungsstrichen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich vermutlich um einen Scherzartikel oder lustigen Nonsens.

In Anführungsstrichen ist bis dato eine der meistgenutzten Redewendungen und Lückenfüller der Welt. Christian L. (*15.05.1995) ist alleiniger Schöpfer und hat in Anführungsstrichen In Anführungsstrichen selbst entworfen. Er und seine brilliante Natürlichkeit haben die Worte "In" und "Anführungsstrichen" selbst in die richtige Reihenfolge gebracht.

Christian L.

Christian L. ist derzeit Schüler des Arndt-Gymnasium, eines der schlechtesten Gymnasien NordRhein Westfalens. Christian, auch Chris genannt, ist in Anführungsstrichen in der Nähe von Krefeld einquartiert. Seine Eltern sind geschieden, und er lebt mit seinen zwei Brüdern, seinem Vater und seiner Stiefmutter. Die ersten Jahre auf dem Arndt-Gymnasium verliefen recht normal - Einmal wäre er fast sitzen geblieben. Aber zum Glück nur in Anführungsstrichen. Dann, in der 8. Klasse wurde der Lückenfüller In Anführungsstrichen geboren. Diese Geburt der in Anführungsstrichen Redewendung gilt für Christian als Höhepunkt seines bisherigen Lebens. Er wartet schon heute auf den noch in Anführungsstrichen höhepunktigeren Geburtstag von PenSpinner Danh Nguyen.

Geschichte / Verbreitung

Die Redewendung In Anführungsstrichen hat kein genaues Schöpfungsdatum, da sie bis zu Christians Interpretation der Worte, auch schon genutzt wurde. Diese Nutzung ist jedoch in Anführungsstrichen nicht episch genug gewesen, um als wahrer Lückenfüller gewertet zu werden. Inzwischen haben sich aus der eigentlichen Anordnung von "in", "an", "führung(s)" und "strichen" mehrere Slangs herausgebildet. Christian L.'s Redewendung hat sich fast über den ganzen Jahrgang 9 / 2009 des Arndt-Gymnasium Krefelds verbreitet und sorgt immer wieder für Haha's.

Nutzung

In Anführungsstrichen wird im Unterricht sowie im Alltag gerne als Lückenfüller in Sätzen genutzt. So ist In Anführungsstrichen eines in Anführungsstrichen der flexibelsten Redewendungen der Welt, da sie an fast allen Stellen des Satzes verwendet werden kann. Es gibt einen Sonderfall in dem das Wort also hinzugefügt werden muss. Beispiele: In Anführungsstrichen Daniel ist omnisexuell.

Daniel ist in Anführungsstrichen omnisexuell.

Daniel ist omnisexuell, also, in Anführungsstrichen.

Es gibt auch verschiedene Slangs von In Anführungsstrichen. Daniel ist in führenden Anstrichen omnisexuell.

Daniel ist in strichenden Führungen omnisexuell.

Daniel ist in anführenden Strichen omnisexuell.

Daniel ist in anstreichenden Führungen omnisexuell.


Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Björn Bornhöft, 80.131.79.42