Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

ImagR

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ImagR [ɪmɪdʒɑr

] ist ein Sharehoster, welcher sich auf Bilddateien spezialisiert hat. ImagR wurde 2006 als Hobbyprojekt gestartet.

Überblick

Benutzern ist es möglich, schnell und mit wenigen Klicks (auch ohne Anmeldung), bis zu 10 Dateien gleichzeitig auf den Webspace von ImagR hochzuladen. Diese sind dann per URL erreichbar. Zusätzlich wird über die API des Dienstes "is.gd" eine kurze URL generiert. Es können Dateien mit einer Größe von bis zu 8192 Kilobyte, sowie die Bildformate JPEG, PNG, GIF und BMP hochzuladen. Ist man angemeldet, werden die Dateien automatisch im Verzeichnis des Benutzers gespeichert und lassen sich darin dann verwalten und auch wieder löschen. Unregistrierte Benutzer können ihre Dateien auch löschen. Jedoch nur, wenn sie nach dem Upload die URL zum Löschen der Datei abspeichern oder sich diese merken.[1]

Dauer der Speicherung

Im Normalfall werden Dateien ohne jemals gelöscht zu werden gespeichert. Diese Zeitangaben gelten jedoch einzig für Dateien, welche konform zu den Richtlinien gehen. Ist dies nicht der Fall, werden die Bilder umgehend gelöscht, sofern sie zuvor von anderen Benutzern als Verstoß gemeldet wurden.[2] Paradebeispiel ist hier Pornografie und urheberrechtlich geschütztes Material.[3]

Einzelnachweise

  1. Anmeldung – Anmeldung eines Benutzeraccounts
  2. Kontaktformular – Kontaktformular
  3. Nutzungsbedingungen – Nutzungsbedingungen

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 134.60.237.162 angelegt am 16.09.2010 um 09:20,
Alle Autoren: Eingangskontrolle, LKD, 134.60.237.162


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.