PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Iljas Lesche

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Achtung: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen enzyklopädischen Fakeartikel.


Iljas Lesche (* 11. März 2007 in Mannheim) ist ein deutscher NFT-Creator und Influencer. Bekannt wurde er 2019, als seine erste Nft-Kollektion Social-BEES-Universiy es auf Platz 1 der OpenSea-Charts schaffte. Insgesamt erreichte er dies mit 4 seiner 7 Kollektionen.

Leben

Iljas wuchs als Sohn bosnischdeutscher Eltern aus Brčko und Köln auf. Seit seinem 13. Lebensjahr konzentrierte er sich fast ausschließlich auf Krypto-Währungen. Er informierte sich über verschiedene Währungen, Coins, Tokens und ihre Kurse. 2018 wurde er auf den “NFT Markt” aufmerksam. Er begann bereits ein paar Monate nach seiner Entdeckung eigene NFTs zu gestalten und hochzuladen. Diese blieben aber ohne Erfolg.

2019 wurde ein Manager der NFT-Kollektion BoredApeYardClub auf Iljas aufmerksam. Er lud ihn kurz darauf in sein Büro in Beverly Hills ein. Zwei Monate später gelang Iljas eine gemeinsame Kollektion mit Nike. Die CryptoKicks gingen auf allen NFT-Marktplätzen sofort durch die Decke. Schon nach 2 Tagen hatte die Kollektion über 2000 verkaufte Items und ein Ethereum Volumen von knapp 6000ETH. Durch diesen Erfolg zählte Iljas’ Instagram-Account bereits über 500.000 Abonnenten.

In den nächsten Monaten folgten Instagram Kooperationen mit riesigen Marken wie Nike, Gucci, Prada, Off-White und Dior.

2020 veröffentlichte Iljas seine nächste Kollektion in Zusammenarbeit mit dem Rapper Kanye West. Auch diese schaffte es auf Platz 1 der Charts. Inzwischen wird das Vermögen von Iljas auf rund 10 Millionen EUR geschätzt. Vielen ist es ein Rätsel, wie Iljas diese unglaublichen Kooperationen zustande bringt, doch bisher hat er sich noch nicht dazu geäußert.

Im Jahr 2021 bekam Iljas eine Sonderanfertigung von Rolex mit seinem erfolgreichsten NFT als Zifferblatt.

Im Herbst 2022 erreichte er die 1,3 Millionen Abonnenten auf Instagram und 200.000 auf Tiktok.

Am 28. November 2022 wird seine achte Kollektion “Upa!” Mit 9427 items Auf OpenSea veröffentlicht.

Fernsehauftritte

Kooperationen

  • 2019: Nike (NFT-Kollektion)
  • 2019: Dior (Instagram)
  • 2019: Gucci (Instagram)
  • 2020: Offwhite (Instagram)
  • 2020: Kanye West (NFT-Kollektion)
  • 2020: Dior (NFT-Kollektion)
  • 2020: Prada (Fashion Show)
  • 2021: Kakashi Murakami (NFT-Kollektion)
  • 2021: Hublot (NFT- Kollektion)
  • 2021: Rolex (Sonderanfertigung)

Chartplatzierungen

Einzelnachweise und Anmerkungen


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.