PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
IiEFS
iiEFS - Integrated Item, Examination & Feedback System
| |
---|---|
Datei:Iiefs.png
| |
Datei:Iiefs 0.16 gui-task.png iiEFS 0.16 - Task-/Item-Editor | |
Basisdaten
| |
Entwickler | zoe solutions
|
Aktuelle Version | 0.16 (15. März 2010)
|
Betriebssystem | Rich Internet Application, unabhängig vom Benutzer-Betriebssystem
|
Kategorie | Rich Internet Application
|
Lizenz | proprietär
|
deutschsprachig | ja |
www.iiefs.com |
iiEFS - Integrated Item, Examination & Feedback System - ist eine Rich Internet Application für die Entwicklung und Verwaltung von Testaufgaben (=Items) und Tests für eine standardisierte Testung (beispielsweise Bildungsstandards) des österreichischen Softwarehauses zoe solutions. Der Itementwicklungsprozess kann für jedes Projekt individuell definiert werden und das System bietet eine automatisierte Versionsverwaltung. iiEFS erlaubt auch die direkte Durchführung und Auswertung von Online-Tests (Computerbasierte Testung/Computer-Based Assessment).
Bedeutung des Programmes
iiEFS wird momentan in der Entwicklung von Items für die Bildungsstandards und Diagnoseinstrumente IKM in Österreich, vom ÖSD im Bereich Sprachdiplom Deutsch und von einer trinationalen Kooperation (ÖSD, Goethe-Institut, Universität Fribourg) im Bereich Deutsch B1 eingesetzt.
Entwicklung
Die Entwicklung von iiEFS begann Anfang 2006 als Plattform zur Itementwicklung mit Versionsverwaltung durch zoe solutions. Im Jahr 2008 wurde mit dem Language Testing Centre (LTC) an der Universität Klagenfurt eine Kooperation eingegangen, um iiEFS für den Einsatz für die Bildungsstandards für Englisch (8. Schulstufe) in Österreich zu adaptieren.
Im März 2010 erschien die aktuelle Version 0.16, welche durch ein Modul für die Online-Testung (Online Examination System - OES) erweitert wurde. Die Online-Tests werden an österreichischen Schulen im Bereich der Diagnoseinstrumente zur informellen Kompetenzmessung in Englisch Reading und Listening für die 5. und 6. Schulstufe eingesetzt. Damit hat der Lehrer die Möglichkeit sofort einen Überblick über die Stärken und Schwächen seiner Schüler zu erhalten.
Eigenschaften
Allgemein
- Webapplikation
- Zusammenarbeit von Benutzern unabhängig von Standort und Zeit
- Benutzer- und Gruppenverwaltung
- Projektverwaltung
- Rechteverwaltung
- Volltextsuche
- APIs
- Import-/Export-Funktion
Itementwicklung und -verwaltung (Item Management System - IMS)
- WYSIWYG - Editor
- Integration von Media-Dateien (Audio, Bilder, etc.)
- Versionsverwaltung
- Projektbezogener Workflow
- Einfache Erweiterung der Task-/Item-Attribute
- Unterschiedliche Test-Typen (MCQ, C-Test, Open Answer, etc.)
- Erweiterung der Test-Typen möglich
- Item-Banking
- Layout-Vorlagen für die Testaufgaben zuweisbar
Testerstellung und -verwaltung (Examination Management System - EMS)
- Testzusammenstellung unter der Berücksichtigung von IRT-Parametern
- Ausgabe als "Papier-Tests"
- Ausgabe als Online-Tests (OES)
Online-Testung (Online Examination System - OES)
- Test ist auf allen Plattformen/Betriebssystemen über Webbrowser verfügbar (Webbrowser benötigt entweder HTML5-Unterstützung oder Flash-Plugin)
- Echtzeit-Auswertung
- Trendverfolgung auf Benutzer- und Gruppenebene
Siehe auch
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Sfekonja angelegt am 15.08.2010 um 11:05,
Alle Autoren: Weissbier, Sfekonja, Wdwd
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.