
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Ibrahim Bassal
Ibrahim Bassal ist ein deutscher Ladenbesitzer arabischer Herkunft, der von Linken beschimpft und bedroht wurde, weil er während der Fußballweltmeisterschaft 2010 vor seinem Laden in Berlin-Neukölln eine große deutsche Flagge aufhängte. Diese Spezialanfertigung kostete 500 €, war 22 Meter hoch, fünf Meter breit und erstreckte sich über fünf Stockwerke.
Anlass des Fußballbegeisterten waren die guten Aussichten der deutschen Nationalmannschaft auf den Gewinn des Titels. "Wir leben in Deutschland und wir gehören auch zu Deutschland", sagte er. Der Elektronikhändler stellte zudem einen riesigen Fernseher auf und lud eine bunte Truppe von Arabern, Deutschen und Türken, die sich ihrerseits mit deutschen Fanartikeln ausstaffierte, zu seiner privaten Fanmeile ein.
Die gefiel jedoch der autonomen linken Szene dieses Bezirks nicht. Ibrahim Bassal berichtete, dass ihm mehrfach Nationalismus vorgeworfen wurde, weil er die Fahne nicht abnehmen wolle. Die Fahne wurde schließlich durch Linkskriminelle in Brand gesetzt und abgeschnitten.