Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Ibex (Band)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ibex war eine kurzlebige Rock-Band aus Liverpool. Die Band bestand im Jahr 1969, ihr später bekanntestes Mitglied war Freddie Mercury. Die Band wurde im Jahr 2005 wiedergegründet.

Die anderen Mitglieder der Band neben Freddie Mercury am Gesang waren Mike Bersin an der Gitarre, Mick Smith am Schlagzeug und John Tupp Taylor (später Manager von Jim Capaldi) am Bass. Am 9. September 1969 spielte die Band ihr erstes Konzert in Liverpool. Im Oktober 1969 änderte die Band ihren Namen in Wreckage, trennte sich aber bereits im November 1969.

Aufnahmen von Ibex bzw. Wreckage erschienen auf der postumen Solo-CD-Box von Freddie Mercury aus dem Jahr 2000. Außerdem kursieren einige nie offiziell veröffentlichte Live-Aufnahmen.

Die Band hat sich im Jahr 2005 reformiert, wobei der Sänger der Queen-Tribute-Band Flash Harry, Harry Hamilton, Mercurys Gesangsrolle übernommen hat. Die Band trat unter anderem auch als Vorgruppe für Flash Harry bei deren Konzert in der Royal Albert Hall im Jahr 2006 auf.


Andere Wikipedia Sprachen



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 84.128.97.111, Alle Autoren: JARU, Sarion, Schmelzle, Kriddl, Zwobot, 84.128.97.111