Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Ia.rkp

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Die IA.RKP (Initiative für den Aufbau einer Revolutionären Kommunistischen Partei) ist eine kommunistische (revolutionär-kommunistische, maoistische, marxistisch-leninistische) Organisation in Österreich.

Die Organisation wurde nach eigenen Angaben am 12. Februar 2002 durch den Zusammenschluss von drei kleineren Organisationen (Initiative ML, Komak Wien, BP Österreich) gegründet und nannte sich bis Dezember 2007 "Kommunistische Aktion - marxistisch-leninistisch" (KOMAK-ML). Einige Jahre stand sie in engem Kontakt zur Marxistisch-Leninistischen Partei Österreichs, die 1967 gegründet worden war. Nach größeren politischen Differenzen "über den Parteiaufbau" scheinen die Kontakte etwa 2006 abgebrochen worden zu sein.

Die IA.RKP gibt die etwa fünf- bis sechsmal im Jahr erscheinende Zeitschrift "Proletarische Revolution" heraus, die bis Ende 2008 "Proletarische Rundschau" hieß und 2001 von der Komak Wien gegründet worden war. Auf der Konferenz 2007 der (jetzigen) IA.RKP hat sich anscheinend eine Gruppe abgespalten, die sich auch heute noch KOMAK-ML nennt, aber keine sichtbaren Aktivitäten entfaltet hat.

Quellen

Proletarische Rundschau Nr. 1-30 und Proletarische Revolution Nr. 31-37; teilweise im Internet unter [1] bzw. [2], sowie Selbstdarstellung unter [3].

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: 86.59.41.154 , Alle Autoren: Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre, WAH, 86.59.41.154