
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
I Did What I Did for Maria (Tony Christie-Lied)
I Did What I Did for Maria ist ein Song des britischen Popsängers Tony Christie aus dem Jahr 1971.
Details
- Der Titel wurden von Mitch Murray und Peter Callander geschrieben und produziert.
- Er erschien im Jahr 1971 als Single bei MCA Records.
- Auf der B-Seite war der Titel Give Me Your Love Again.
- In den britischen Charts erreichte er Platz 2, und war damit der größte Charterfolg von Tony Christies Karriere.
Musik
- Tony Christie bewegt sich mit dem Song am Rande zur Schlagermusik.
Text
- In den Lyrics geht es um einen Mann, der vor seiner Hinrichtung an seine tote Ehefrau denkt, deren Mörder er in Selbstjustiz gerichtet hat.
- Peter Hofbauer und Wolfgang Moser schreiben zu den Lyrics u.a.:
- "Das englische Hausfrauenidol Christie bewegt sich mit diesem Song hart an der Grenze der Popmusik zum Schlager. Und was er uns da erzählt, ist nicht gerade typisch für einen Mann, den man rein äußerlich doch eher für einen biederen Bankbeamten halten möchte, als für einen Mann, der den Mörder seiner Frau stellt, und abknallt, um am Ende selbst der Todesstrafe entgegen zu gehen, die auf Selbstjustiz steht. Angstlos sieht er m Richtplatz dem Tod ins Auge. Denn er weiß: In den ewigen Jagdgründen gibt es ein Wiedersehen mit seiner geliebten Maria." [1]
Video
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
- Peter Hofbauer und Wolfgang Moser: Words - Die Poesie der Pop-Musik, Amalthea Signum Verlag, Wien, 2008
Einzelnachweise
- ↑ Peter Hofbauer und Wolfgang Moser: Words - Die Poesie der Pop-Musik, Amalthea Signum Verlag, Wien, 2008, Seite 121 und 122
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (I Did What I Did for Maria (Tony Christie-Lied)) vermutlich nicht.