Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

ITV Coburg

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

iTV Coburg ist ein lokaler Internetfernseh-Anbieter für den Raum Coburg. Er ist eine Gemeinschaftsproduktion der Coburger Unternehmen "die medienfabrik" und "süc//dacor GmbH". Rechtlich ist er ein Geschäftsbereich der "süc//dacor GmbH".

Logo von iTV Coburg

Historie

Der Sender "iTV Coburg" entstand aus einem der Projektanträge der Stadt Coburg beim "T-City" Wettbewerb der Deutschen Telekom im Jahre 2006. Damals wurde die IT-Tochter des Coburger Energieversorgers "SÜC" – die "süc//dacor GmbH" – gebeten, ein breitbandiges Projekt in die Bewerbung der Stadt Coburg einfließen zu lassen. Die "T-City" wurde Friedrichshafen. Das bereits gestartete Projekt "lokales IPTV" wurde dagegen unter dem Namen "iTV Coburg" weitergeführt. Ab Anfang 2007 ist "iTV Coburg" ein eigener Geschäftsbereich der "süc//dacor GmbH". Ermöglicht wurde dies durch die langjährige lokale TV-Kompetenz der Firma "die medienfabrik" und die IT-Kompetenz der "süc//dacor GmbH". IT + TV = ITV.

Technik

Alle Angebote sind sowohl im Adobe Flash-Format als auch als ASX-Mediastream zu empfangen. Es können beide Formate für Livesendungen gestreamt werden. Grundlage hierzu ist die breitbandige Infrastruktur in Coburg, die "CODAB = Coburger Datenautobahn in Stadt und Landkreis Coburg" mit ihren breitbandigen Internetanbindungen, sowie der langjährigen IT-Kompetenz der "süc//dacor GmbH".

Lizenz

Bei der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) wurde 2008 eine neuartige Internet-Lizenz beantragt. Diese Lizenz für IPTV wurde am 9. Oktober 2008 vom Medienrat genehmigt und der süc//dacor GmbH erteilt. Technisch möglich sind bis zu 10.000 zeitgleiche Zugriffe auf das Angebot. Inhaltlich liegt der Schwerpunkt des Angebots auf einer lokalen Berichterstattung aus den Städten und Gemeinden Coburg, Bamberg, Kronach, Lichtenfels und Neustadt bei Coburg. Durch die meinungsrelevanten Programminhalte ist das Angebot als Rundfunk zu qualifizieren.

Zudem wurde Anfang 2008 eine Spartenanbieterlizenz für TV-Oberfranken für den Raum Coburg als auch für das Projekt "Coburger Schulfernsehen" beantragt. Entscheidung steht aus.

Für das Glasfaserprojekt der Stadt Coburg - Glasfaser in jedes Haus - wurde Anfang 2009 bei der BLM eine Lizenz für einen eigenen Info-Kanal für das Glasfasernetz Coburg und das BK Rödental gestellt. Entscheidung steht aus.

Angebot

Das Angebot umfasst Interviews und Reportagen aus Stadt und Landkreis Coburg. So wurde z.B. ausführlich über die Kommunalwahl 2008 berichtet. Weitere Themen sind lokale Sportevents, Berichte über Unternehmen der Region und Diskussionsrunden der Sparkasse Coburg-Lichtenfels mit Personen des lokalen öffentlichen Lebens. Das Angebot gliedert sich in einzelne, meist wenige Minuten dauernde Beiträge, die chronologisch und nach Themengebiet durchsucht werden können. Alle Beiträge können von den Nutzern kommentiert werden.

Coburger Stadtratsfernsehen

Eine besondere Zusammenarbeit stellt das Coburger Stadtratsfernsehen dar. In einer Kooperation von iTV Coburg und dem Coburger Stadtrat werden Informationen und Hintergründe zu den Sitzungen des Coburger Stadtrates bereitgestellt.

Coburger Schulfernsehen

Von der Stadt Coburg erhielt iTV Coburg den Auftrag an den beiden Coburger Gymnasien "Albertinum" und "Alexandinum" für das Schuljahr 2008/2009 ein Schulfernsehen zu starten. Diese medienpädagogische TV Projekt wird durch iTV Coburg begleitet. Das Coburger Schulfernsehen trägt den Namen "COALA-TV" . Ein ähnliche Projekt gibt es seit 1997 in Neustadt bei Coburg am "Arnold Gymnasium" zusammen mit dem Verein und TV-Lokalsender "NEC TV".

Coburger Hochschulfernsehen

Ab September 2008 produziert iTV Coburg für die Hochschule Coburg das Format "Coburger Hochschulfernsehen". Ermöglicht wird das neue Format durch die tatkräftige und finanzielle Unterstützung eines Coburger Unternehmens, der Firma LASCO.

Coburger Tageblatt TV

Im Zusammenarbeit mit dem Coburger Tageblatt produziert iTV Coburg das Format Coburger Tageblatt TV.

"Auf den Punkt" der Regionentalk

Im Zusammenarbeit mit dem Coburger Tageblatt und dem regionalen Radiosender "Radio Eins" produziert iTV Coburg das Format "Auf den Punkt der Regionentalk der Sparkasse Coburg-Lichtenfels". Es zeigt das Potential einer lokalen crossmedialen Zusammenarbeit zwischen Zeitung, Radio und Internetfernsehen.

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: EnterpriseZwoNull Alle Autoren: Umco, md Tom md, Krawi, Firefox13, Minderbinder, Asdert, Septembermorgen, Abtrix, Klausmach, Mnh, Friedrichheinz, EnterpriseZwoNull, Papa1234