PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

INTEGRAL e. V.

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

INTEGRAL e. V. ist ein gemeinnütziger Verein, der 2002 in Nürnberg gegründet wurde und ein offiziell anerkannter OBA (Offene Behindertenarbeit) Dienst ist.

Ziele

Das Vereinsziel ist die Förderung der Integration von Menschen mit Behinderung in die Gesellschaft, vor allem im Lebensbereich Freizeit. Dieser Lebensbereich wurde hier gezielt ausgewählt, da in ihm weniger institutionelle Barrieren vorhanden sind (im Gegensatz zu den Lebensbereichen „Arbeit“ und „Wohnen“), die eine Begegnung zwischen Menschen mit und ohne Behinderung hemmen. In den Freizeitaktivitäten können sich Menschen mit und ohne Behinderung partnerschaftlich und gleichwertig begegnen. Ziel ist es, dass diese Art der Begegnung ausstrahlt und in den öffentlichen Raum hineinwirkt. Auf individueller Ebene dienen Aktivitäten und Begegnung der Stärkung von Selbstbewusstsein, Selbstbestimmung und sozialer Kompetenz sowohl bei Menschen mit Behinderung wie auch bei Menschen ohne Behinderung.

Name

Der Name INTEGRAL nimmt Bezug auf das Ziel des Vereins, nämlich die Integration, wobei hier ein wechselseitiger Prozess der Annäherung und Öffnung zwischen Menschen verstanden wird, der von allen Seiten Bemühung verlangt. Speziell wird hier eine Begegnung im Kontext von Behinderung verstanden. INTEGRAL als Name verweist auch darauf, dass sich die Arbeit des Vereins an alle Menschen richtet, egal ob sie sich ihrer Behinderung bewusst sind oder nicht.

Aktivitäten

Zu den Aktivitäten des Vereins gehören unter anderem:

  • Offener, integrativer Treff,
  • Tagesausflüge, Reise- und Urlaubsangebote,
  • Beratung von Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen,
  • Referententätigkeiten zum Thema Integration,
  • Angebote für Schulen und Jugendgruppen (Rollstuhltraining) und
  • Familienunterstützender Dienst nach § 45b SGB XI.[1]

Hier stellt der Verein vor allem sicher, dass alle Aktivitäten barrierefrei und kostengünstig sind, damit auch Menschen mit geringeren finanziellen Mitteln daran teilnehmen können. Ehrenamtliches Engagement ist ein zentraler Bestandteil dieser Arbeit, der die Durchführung der Aktivitäten sichert.

Dachverein

Der INTEGRAL e. V. ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband, einem anerkannten freien Verband der Wohlfahrtspflege.[2]

Einzelnachweise



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Rbf90 angelegt am 14.12.2009 um 02:00,
Alle Autoren: Formalkram, JCIV, Controletti Johnny Controletti, Bafrance Louis Bafrance, Hyperdieter, WWSS1, Drstefanschneider, Rbf90