PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
I-Dosing
I-Dosing ist eine Variante der Trance-Musik, die angeblich den Hörer gezielt in andere Bewusstseinszustände versetzen kann.
Erste Wissenschaftler und Experten warnen bereits vor dem Trend „i-dosing. Ein typischer Track wäre „Gate of Hades", der unter anderem auch bei YouTube zu finden ist. Der knapp zehnminütige „Song“ besteht aus einem lauten, penetranten Ton, der leicht variiert wird und beim Hörer Beklemmung und Stress auslösen kann. Der Song ist vemutlich mit dem Freeware-Programm I-Doser entstanden.
Auf YouTube finden sich rund ein Dutzend weiterer Videos von Jugendlichen, die unter anderem diesen Song ausprobieren und ihre Eindrücke schildern. Auch das US-Technik-Magazin „Wired“ berichtete über die sogenannten „digitalen Drogen“.[1][2][3]
Golem hält "I-Dosing" für Quatsch.[4]
Einzelnachweis
- ↑ i-dosing: MP3-Musik wirkt wie Droge Bild.de
- ↑ "i-Dosing": High mit MP3? derstandard.at
- ↑ i-Dosing mit MP3 - Wirkt diese Musik wie eine Droge? nachrichtzeiger.de
- ↑ High durch mp3? "golem" hält "I-Dosing" für Quatsch dradio.de
Weblinks
- www.i-doser.com
- Gate of Hades bei Youtube