PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hundeversicherung

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter dem Begriff Hundeversicherung gibt es zwei Versicherungsarten: eine Haftpflichtversicherung und eine Krankenversicherung.

Hundehalterhaftpflichtversicherung

Auch der gut erzogene Haushund kann Schäden an Gegenständen Dritter oder an Personen verursachen. Ist dies der Fall, so haftet stets der Hundehalter für die Taten seines Vierbeiners. Da hier die private Haftpflichtversicherung nicht greift, ist es jedem Hundehalter zu empfehlen, eine Hundehalterhaftpflichtversicherung abzuschließen. Dabei ist gerade auf die Details zu achten, wenn es beispielsweise darum geht, ob auch Schäden an der Mietwohnung oder der Auslandsaufenthalt mitversichert sind. Die Hundehalterhaftpflichtversicherung wird von allen großen Versicherern angeboten. Darüber hinaus gibt es einige wenige Versicherer, die sich auf das Versichern von Tieren bzw. Hunden spezialisiert haben; sie versichern in der Regel auch die Hunderassen, die gemeinhin als Kampfhunde oder Listenhunde bezeichnet werden, was viele der großen Versicherer nicht gerne tun.

Hundekrankenversicherung

Beim Thema Krankenversicherung für Hunde (und auch Katzen) wird zwischen der Hundekrankenversicherung als Vollversicherung und der OP-Versicherung für Hunde (sogenannte Light-Version) unterschieden. Die Hundekrankenversicherung ist als Rundum-Schutz anzusehen. Sie übernimmt alle Tierarztkosten, egal ob Vorsorge und Impfungen oder Operation und Nachbehandlung. Die OP-Versicherung ist oft die preiswerte Version; sie springt nur ein, wenn aufgrund eines Unfalles oder einer Krankheit eine Operation unter Vollnarkose nötig wird. Hier werden die Kosten für die OP wie auch für die notwendige Nachbehandlung übernommen.

Weblinks

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Hundeversicherung) vermutlich nicht.

---