PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige e-mail-adresse. Wenn keine e-mail ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)


Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen


Hubert Weidinger

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Weidinger, Hubert
Beruf österreichischer Maler und Bildhauer
Persönliche Daten
6. November 1951
Wien


Hubert Weidinger (* 6. November 1951 in Wien) ist ein österreichischer Maler und Bildhauer. Er lebt in Innsbruck.

Weidinger ist Mitglied der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs und war zeitweise Porzellanmaler bei der Porzellanmanufaktur Augarten.[1] In seinem Werk stellt er überwiegend Tier- und Jagdmotive dar. Im Eigenverlag brachte er mehrere Bücher heraus: Jagd + Kunst (1985), Mit den Augen des Jägers. Das Skizzenbuch von Hubert Weidinger (1998), Bier, Bier, nur Du allein! Das „bierige Kochbuch“ (2000) und Das Wild(e)Kochbuch (2002) sowie Alles Jagd! und Persönliches Jagdtagebuch. Schussbuch.[2] Er gestaltete mehrere Vorlagen für Porzellanfiguren, die bei der Porzellanmanufaktur Augarten in Wien produziert wurden.[3] Weidinger illustrierte das Buch Das Revier ruft. Jagdgeschichten von Alfred Walter und Das große Hirschbuch, das von Michael Hlatky herausgegeben wurde.

2011 wurden Werke Weidingers im Gemeindesaal Mieders zum Thema „40 Jahre Jägerschießen“ ausgestellt.[4]

Literatur

  • Heinrich Fuchs: Die österreichischen Maler des 20. Jahrhunderts, Bd. IV, Wien 1986

Einzelnachweise




Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Hyperdieter angelegt am 03.05.2012 um 04:49,
Alle Autoren: Emeritus, AndreasPraefcke, Leit, Xocolatl, Hyperdieter


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.