
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Hotel Haus Hillesheim
Das Hotel Haus Hillesheim ist mit seiner Eröffnung 1894 eines der ältesten Traditionshotels im Zentrum von Düsseldorf. Es galt in den Gründungsjahren als Anlaufstelle für Schauspieler in Düsseldorf.
In seiner Gaststätte, dem Künstlertreff, haben sich viele namhafte Bühnengrößen wie Johannes Heesters und seine Tochter Nicole, Pit Fischer, Winnie Markus, Herta Staal, Ullrich Haupt, Peter Kuiper, Hans Hamacher, Peter Fricke, Lis Verhoeven oder Klaus Dahlen verewigt.[1] Horst Tappert erhielt seine ersten Bühnen-Engagements in Düsseldorf und lebte in seinen Bühnen-Anfangsjahren viele Jahre im Hotel Haus Hillesheim.
Die Gaststätte Künstlertreff zur Gründgens-Zeit war über viele Jahre Anlaufstelle von Düsseldorfs Theater- und Operngrößen. Seit 1991 beschränken sich die Inhaber auf die Hotellerie; der Künstlertreff steht nur noch den Hotelgästen als Hotellobby zur Verfügung.
Das Hotel Haus Hillesheim wird seit 1993 in vierter Familiengeneration von Karlheinz und Monika Hillesheim geführt.
Geschichte
Von 1894 verweisen alte Dokumente und Fotos auf die Restauration Heinrich Hillesheim mit angegliedertem Beherbergungsbetrieb. Während des Zweiten Weltkriegs wurden große Teile des Hauses zerstört. Nach Ende des Krieges erfolgte bis 1949 der Wiederaufbau in Eigenarbeit des Sohnes Heinz Hillesheim. Aufgrund seiner Berufserfahrungen als Schreiner wurden die Gastronomieräume des Künstlertreffs mit aufwändigen Holzarbeiten ausgearbeitet. Die Wände wurden mit Wandmalereien restauriert. Am 1. November 1991 schloss der Künstlertreff und wurde zur Hotellobby und Hotelbar umgestaltet. Dabei wurde besonders auf den Erhalt der Alt-Düsseldorfer Einrichtung geachtet. Umfangreiche Modernisierungsarbeiten am Hotel-Haupthaus erfolgten im Jahre 2008. Dabei wurden auch die Wandmalereien und Holzarbeiten aus den Ursprungsjahren restauriert. Das Hotel wird heute als Drei-Sterne-Hotel geführt.
Inhaber
- 1894-1920 Heinrich Hillesheim
- 1920-1964 Leopold und Hertha Hillesheim
- 1964-1993 Heinz und Anni Hillesheim
- seit 1993 Karlheinz und Monika Hillesheim
Einzelnachweise
Init-Quelle
Entnommen aus der: Wikipedia
Autoren: Xocolatl, Textkorrektur, Hillesheim
Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion |