PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Horst Arnold (Justizopfer)
😃 Profil: Arnold, Horst | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Lehrer und Justizopfer | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 24. Mai 1959 | |
Geburtsort | Wald-Michelbach | |
Sterbedatum | 29. Juni 2012 | |
Sterbeort | Völklingen |
Horst Arnold (* 24. Mai 1959 in Wald-Michelbach, Hessen; † 29. Juni 2012 in Völklingen, Saarland) war ein deutscher Lehrer und Justizopfer. Sein Fall erregte bundesweite Aufmerksamkeit.
Vita
Privates
- Er saß nach einem falschen Vergewaltigungsvorwurf fünf Jahre unschuldig im Gefängnis
- Im August 2001 beschuldigte einer Kollegin ihn, sie in der Unterrichtspause brutal vergewaltigt zu haben.
- 2002 verurteilt das Darmstädter Landgericht ihn zu fünf Jahren Gefängnis
- 2002 war er 42 Jahre alt.
- Er saß die fünf Jahre voll ab.
- Sein Rechtsanwalt Hartmut Lierow rollte den Fall wieder auf
- Das Kasseler Landgericht spricht ihn jedoch im Wiederaufnahmeverfahren wegen "erwiesener Unschuld" frei.
- Seine Tochter Christine Arnold war 11, als er im Gefängnis saß.[1]
Mitgliedschaften
Ehrungen
Tod
Horst Arnold wurde am Morgen 29.06.2012 in der Nähe seiner Wohnung tot aufgefunden. Er fiel nach einem Herzversagen vom Fahrrad und verstarb. Wiedereinstellung Fehlanzeige. - Haftentschädigung verschleppt bis zu seinem Tode. Hartz-4 bis zu seinem Tode. Er wurde nur 52 Jahre alt. Die Falschbeschuldigerin ist entlassen worden, lebt weiterhin auf freiem Fuß, bis zu seinem Tod erfolgte noch keine Anklage.[2]
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
- Horst Arnold war Biologie- und Sportlehrer
Auftritte
- Am 24.10.2013 waren Dieter Hallervorden, Katja Flint, Michael Spreng, Helga Arnold, Horst Arnold und Hartmut Lierow Gaste bei Markus Lanz. Thema der Sendung lautete "(Ohne konkretes Thema)". [3]
- Am 06.10.2011 waren Horst Arnold (Lehrer), sein Rechtsanwalt Hartmut Lierow, Stephan Schober, seine Frau Elke Schober, Sabine Rückert und Heinrich Gehrke Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Unschuldig im Gefängnis – wie ein Fehlurteil ein Leben zerstören kann". [4]
- Unglaublicher Justizirrtum: Unschuldiger Lehrer stirbt ein Jahr nach seiner Freilassung, Brisant (MDR) am 5. Juli 2012 um 17:15 Uhr
- Der Fall Horst Arnold: Herzinfarkt nach jahrelangem Justizmartyrium!!, Brisant (MDR) am 5. Juli 2012 um 17:15 Uhr
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- WikiMANNia führt einen Artikel über Horst Arnold
- Horst Arnold Stiftung: Kachelmann will Horst Arnold Stiftung gründen
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ http://www.bild.de/news/inland/prozesse/diese-frau-hat-meinen-vater-ins-grab-gebracht-30155428.bild.html
- ↑ http://www.westfalen-blatt.de/nachricht/2012-06-30-justizopfer-gestorben/613/
- ↑ Markus Lanz Sendung - ZDF, 24. Oktober 2013
- ↑ Unschuldig im Gefängnis – wie ein Fehlurteil ein Leben zerstören kann - Das Erste - Sendung vom Montag, 06.10.2011 um 23:00 Uhr
Andere Lexika