PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Honorabel

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

honorabel

honorabel, Adjektiv nach dem lateinischen honorabilis, ehrenwert, anständig, untadelig.


In ihrem Deutschen Wörterbuch zitieren die Brüder Grimm hierzu aus Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahren von ca. 1780. Mit Lehrjahren könnte man auch den derzeitigen Stand einer ehrenwerten Finanzberatung, nämlich einer honorarbasierten Finanzberatung in Deutschland bezeichnen.


honorabel ist auch der Titel einer Kundenzeitung, die Kunden von honorarbasiert arbeitenden Finanzberatern zur Verfügung gestellt wird. „honorabel – WissensWerte für Ihr Vermögen“, so der volle Titel, versteht sich als ein Medium, mit dem die honorarbasierte Finanzberatung in Deutschland schneller aus den Lehrjahren zu den Wanderjahren kommen soll. Sie informiert „anständig“, offen und fair, vor allem aber immer leicht verständlich, denn wie auch eine 2009 veröffentlichte Studie belegt, finden die meisten Deutschen das übliche Informationsmaterial über Finanzprodukte schwer verständlich.


Dieselbe Studie sagt auch, dass etwa 90% der Deutschen offen und transparent über die ihnen entstehenden Gebühren informiert werden wollen. Hierzu tragen die Ausgaben der „honorabel“ offensiv bei. Manchmal mit überraschenden Einsichten in einer Rubrik „Aha!“, manchmal quergedacht in einer entsprechenden Kolumne und schließlich immer spitz gerechnet, welche Vorteile Kunden durch eine honorarbasierte Beratung erzielen können.


Kein Wunder, dass 51% der Deutschen bereit sind, für eine unabhängige, faire und transparente Beratung ein Honorar zu zahlen – europaweit der drittgrößte Wert hinter Dänemark und Schweden, wo die honorarbasierte Finanzberatung, übrigens häufig mit Honorarberatung bezeichnet, bereits deutlich etablierter ist!

Weblinks

http://germazope.uni-trier.de/Projects/DWB

Quellen

Deutsches Wörterbuch, siehe Weblinks für die Online-Version

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Wjwhaus angelegt am 01.09.2010 um 17:21


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.