PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Homefront (Computerspiel)
| Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Die Seite wird gerade bearbeitet. |
| Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite, dort kannst du nachfragen oder wende dich an den Bearbeiter auf seiner Diskussionsseite. |
| Homefront | ||
|---|---|---|
| Entwickler | Digital Extremes, Kaos Studios | |
| Publisher | THQ | |
| Publikation | 18. März 2011 (EU) | |
| Plattform(en) | PC (Windows), PlayStation 3, Xbox 360 | |
| Genre | Kriegsspiel | |
| Spielmodi | Singleplayer, Mehrspieler | |
| Steuerung | Tastatur, Maus, Gamepad | |
| Altersfreigabe | PEGI:
|
USK:
|
Homefront (deutsch Heimatfront) ist ein Ego-Shooter, welcher von Digital Extremes und Kaos Studios entwickelt und von THQ vertrieben wird. Das Computerspiel wurde im Frühjahr 2011 für die Xbox 360, PlayStation 3 und für Microsoft Windows veröffentlicht.
Die Story des Spiels stammt von John Milius, welcher bereits an der Hintergrundgeschichte von Apocalypse Now und Die rote Flut schrieb.
Handlung
Die Prämisse liegt darin, dass die USA so machtlos ist, das sie sich der immer weiter expandierenden Großen Koreanischen Republik nicht mehr widersetzen kann, nachdem sich im Jahr 2013 Nordkorea mit Südkorea vereinigt hat. Hintergrund sind nicht nur die Entwicklung der Nordkoreanischen Streitkräfte, sondern auch der wirtschaftliche Verfall der Vereinigten Staaten von Amerika und die Unruhen, welche die Nation vor der Invasion schwächen.[1]
Die mit Nuklearwaffen ausgestattete Koreanische Volksarmee erobert die Vereinigten Staaten, besiegt die United States Army und beraubt das Land vom Supermachtstatus, den es einst einnahm. Der Spieler befindet sich zu Beginn im Jahr 2027 in der Kleinstadt Montrose im US-Bundesstaat Colorado.[2]
Die Spielewelt weist außerdem zukünftige bzw. fiktionale Militärtechnik auf. Zum Beispiel können EMP-Bomben fast jede Infrastruktur zerstören und Objekte von Interesse zum Spieler magnetisch angezogen werden. Der Spieler wird aufgefordert, sich dem Amerikanischen Widerstand anzuschließen, Guerilla-Taktiken zu benutzen, Militärfahrzeuge zu steuern und sich fortgeschrittene Drohnentechnologie zu Nutze zu machen.
Versionen
Das erste Release[3] erschien in den USA und in Kanada am 15. März 2011, in Australien am 17. März.
Das Spiel bietet außerdem einen Online-Mehrspieler-Modus.
Quellen
- ↑ HomeFront Homepage. Kaos Studios. Abgerufen am 6. 16 2010.
- ↑ Lindburg, Matt (Jan 5, 2010). Video game set to take place in Montrose. Montrose Daily Press. Abgerufen am 6. Januar 2010.
- ↑ /www.vgreleases.com.
Weblinks
Andere Lexika