Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Holger Doetsch

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Doetsch, Holger
Beruf Bankkaufmann, Autor/Publizist und Hochschullehrer
Persönliche Daten
12. Oktober 1963
Bendorf/Rhein


Holger Doetsch (* 12. Oktober 1963 in Bendorf/Rhein) ist ein deutscher Bankkaufmann, Autor/Publizist und Hochschullehrer für die Fächer Journalismus, PR, Internationale Medienwirtschaft sowie Rhetorik.

Leben

Doetsch wurde im April 1990 Sprecher des Ministeriums für Jugend und Sport der Regierung de Maizière, der ersten frei gewählten und gleichzeitig letzten Regierung der DDR.[1]

1991 wurde er Sprecher des Bundesverbandes der Jungen Union Deutschlands (JU). In dieser Zeit war er auch Chef des Bundesverbandsmagazins Die Entscheidung und gründete die Schwule Gruppe in der Union, aus der sich die LSU, Lesben und Schwule in der Union, bildete.

Von 1993 bis 2000 hatte er verschiedene Sprecherfunktionen in der CDU inne, z B. in den Landtagen von Thüringen und Brandenburg sowie im Deutschen Bundestag (hier war er u. a. auch wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Ulf Fink und Rainer Eppelmann).

Seit 2000 ist Doetsch als selbstständiger Dozent tätig, unter anderem für die Konrad-Adenauer-Stiftung sowie für die Europäische Medien- und Businessakademie (EMBA) in Hamburg und Berlin.

Er veröffentlichte in Der moderne Medienwahlkampf, Medienmanagement I - IV (Hg.: Otto Altendorfer, Mittweida u. a.) oder Das Ende der Beliebigkeit. Beiträge zu Kommunikation und Medien von Frank Heinrich (Hg.). Außerdem ist er Mitglied im Literarischen Colloquium Berlin.

Im Oktober 2008 erschien sein Romanbericht Elysander (Zwischenbereiche Verlag Berlin), im März 2010 seine Erzählung Ein lebendiger Tag (Nora-Verlag Berlin). Er gilt als Experte des französischen Romanciers und Fotografen Hervé Guibert.

Holger Doetsch lebt in Berlin und Hamburg.

Einzelnachweise

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Holger Doetsch angelegt am 09.03.2010 um 14:03,
Alle Autoren: Freedom Wizard, Hæggis, Wangen, WWSS1, Jón, Weissbier, Holger Doetsch


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.