Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Hold the Line

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Klavierintro zu Beginn des Songs Hold the Line

Hold the Line ist ein früher und überaus erfolgreicher Song der amerikanischen Rockband Toto aus dem Jahr 1978. Der Titel war die erste Single der Band und erreichte in Großbritannien Platz 14 der Charts. Er hat auch 30 Jahre danach noch einen hohen Airplay-Faktor. In dem in fis-Moll gehaltenen Song fällt besonders die perkussive Klavierbegleitung mittels Akkorden in Achtel-Triolen in hoher Lage auf. Dazu treten im Refrain die Gitarren-Riffs von Steve Lukather. Im Mittelteil des Songs hört man ein 40-sekündiges Gitarrensolo von Lukather. Schlagzeuger begeistert wie in vielen anderen Toto-Titeln auch hier das immer sparsame und songdienliche, aber immer im Detail raffinierte und manche Überraschung bergende Spiel von Jeff Porcaro. Die Literatur schrieb zum Song Hold the Line:

"The first single, an catchy pop-metal number called "Hold the Line", caught on with radio audiences and became a hit, due in part to Lukather`s heavy power chording and high-energy solo. When the disc evantually went platinum ..." [1]

Einzelnachweise

  1. Pete Prown, Harvey P. Newquist und Jon F. Eiche: Legends of rock guitar - The essential reference of rock's greatest guitarists, Hal Leonard, 1997, S. 161

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Hold the Line (Lied)) vermutlich nicht.