PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hilfe:Titel

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Handbuch PlusPedia

Diese Seite erklärt, wie bei PlusPedia der Titel - auch Lemma genannt - einer Seite bzw. eines Artikels zu verwenden ist.

Der Titel einer Seite sollte - ähnlich wie bei einem Buch oder Aufsatz - möglichst kurz sein. Um unnötige Doppelarbeit zu vermeiden, sollte bei neuen Seiten (bzw. Artikeln) geprüft werden, ob es bereits ähnliche Seiten zu dem Thema gibt. Manchmal existieren unterschiedliche Schreibweisen - auch diese sollten berücksichtigt werden. Beim Hochladen von Bildern können außer dem Titel der Seite, auf denen das Bild hauptsächlich verwendet werden soll, kurze Hinweise wie Jahreszahl oder eine abgekürzte Bezeichnung der Quelle verwenden werden, damit schon aus dem Namen der Datei die wichtigsten Informationen entnommen werden können. Die Bilder sollten zum Titel des jeweiligen Artikels passen, um den Leser nicht zu verwirren. Bei umfangreichen Themen ist es oft besser, mehrere Seiten (Artikel) anzulegen, die dann über Links im Text miteinander verknüpft werden. Das erleichtert das Verständnis und vermeidet lange Wiederholungen. Spezielle Themen können entsprechende längere Titelbezeichnungen bekommen. Abkürzungen sollten nur dann als Lemma verwendet werden, wenn diese allgemein bekannt sind; ansonsten ist die Begriffsklärung anzulegen. Eine ausführliche Beschreibung bietet die Hilfe:Artikeltitel.