PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hilfe:Namensraum

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Handbuch PlusPedia

Namensraum ist ein Konzept zur Gruppierung von Seiten. So unterscheidet die MediaWiki-Software zwischen Artikel-, Benutzer-, Diskussions- und Meta-Seiten.

Der Namensraum ist ein Präfix, das mit einem Doppelpunkt vor dem eigentlichen Seitentitel steht. Beispiel: [[Benutzer:Alfa]] ist eine Seite aus dem Namensraum „Benutzer“ – „Alfa“ ist der Name des betreffenden Benutzers. Davon unbeschadet kann ein Enzyklopädie-Eintrag [[Alfa]] lauten, was zu der Automarke führt. So werden Konflikte von Benutzer- und Artikelnamen verhindert.

Wichtige Namensräume in einer deutschen MediaWiki-Installation:

  • Artikelnamensraum (ANR), wenn kein Präfik benutzt wird
  • Diskussion: eine Diskussionsseite zu einer bereits existierenden Seite
  • Benutzer: Benutzernamensraum (BNR) eine Art Benutzerhomepage
  • Bild: Bilder und Informationen dazu, siehe Hochladen
  • MediaWiki: enthält die Texte der MediaWiki-Software
  • Vorlage: enthält Textbausteine
  • Hilfe: für Dokumentation zum Wiki
  • Spezial: automatisch generierte Spezialseiten
  • Kategorie: enthält Kategorien
  • PlusPedia: Projektnamensraum: Der Name wurde bei der Installation der Software festgelegt, üblicherweise ist es der des Wikis – hier „PlusPedia“.

Da zu jedem Namensraum noch Diskussionsseiten kommen, gibt es insgesamt 17 Namensräume. Mit der Variable {{ns:1}} (für 1 die Nummer des Namensraums eintragen) oder {{ns:Name}} (interne Bezeichnung) kann man auf Seiten die Namen von Namensräume einfügen. Eine Liste dazu befindet sich auf der Seite Hilfe:Variablen.

Seiten in Namensräumen lassen sich wie jede normale neue Seite anlegen und verlinken. In normalen Artikeltiteln sollte der Doppelpunkt nicht verwendet werden. Es sollen keine weiteren Namensräume außer den oben genannten entstehen.

Unterseiten

Mit einem Schrägstrich vor dem Titel lassen sich Unterseiten anlegen, zum Beispiel [[Benutzer:Alfa/Spielwiese]]. MediaWiki erzeugt auf der Seite automatisch einen Link zurück zum übergeordneten Artikel, also in diesem Fall [[Benutzer:Alfa]].

Im Artikelnamensraum werden meist zur Diskografie entsprechende Seiten angelegt. Ein Beispiel ist Lady Gaga/Diskografie.

Siehe auch

Quellen