PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hilfe:Ast-Artikel

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Handbuch PlusPedia


Mit einem Ast-Artikel bietet die PlusPedia eine einzigartige Möglichkeit, konträre Meinungen, strittige Themen und Sichtweisen darzustellen, ohne dabei eine der beteiligten Seiten zu unterdrücken.

Hiermit versucht die PlusPedia der Tendenz entgegen zu wirken, dass eine nicht an den Haaren herbei gezogene und/oder nicht völlig widerlegte Theorie unbesprochen und undiskutiert bleibt; dass Meinungen, die nicht dem Mainstream entsprechen, unterdrückt werden oder dass Ansichten und Haltungen, die unvereinbar sind, auf eine einseitige Aussage zugunsten einer der Parteien verknappt werden.

Die PlusPedia bietet hierfür die Möglichkeit des Ast-Artikels an, der alle beteiligten Seiten (also bei Bedarf auch mehr als zwei) zu Wort kommen lässt. Alle beteiligten Seiten haben die Möglichkeit, ihre Meinung, ihre Theorie, ihre Sicht der Dinge darzustellen. Alle Möglichkeiten der Artikelgestaltung innerhalb der PlusPedia stehen zur Verfügung. Natürlich sind auch innerhalb der Ast-Artikel die PlusPedia-Regeln uneingeschränkt gültig (keine persönlichen Angriffe, Rechtsverstöße usw.)

Folgende Regeln gelten für Ast-Artikel:

1.) Alle Ast-Artikel verlinken aufeinander;
2.) Die Autoren eines Ast-Artikels enthalten sich der Edits an einem konkurrierenden Ast-Artikel;
3.) Die Pluspedia überlässt es ihren mündigen Nutzern, sich ein eigenes Bild über den jeweiligen Artikelgegenstand zu machen.
4.) Diskussionen finden auf den dafür vorgesehenen Diskussionsseiten der jeweiligen (auch konkurrierenden) Artikel statt. Diese können unter Beachtung der Anstands-, Höflichkeits- und weiterer PlusPedia-Regeln für den (auch konträren) Meinungsaustausch genutzt werden.
5.) Jeder Ast-Artikel sollte ein Mindestmaß an Referenzierbarkeit/Nachprüfbarkeit mit sich bringen. Die PlusPedia benötigt keine aus der Luft hergeholten Nonsens-Artikel, die lediglich dazu dienen sollen, uns oder andere zu diskreditieren. Ausnahme siehe den nächsten Punkt.
6. Den PlusPedia-Admins steht es frei, die jeweiligen Ast-Artikel zusätzlich als Spaß-, Nonsens- oder sonst irgendeinen Artikel zu kennzeichnen. Originelle (Spaß-) oder (Nonsens-) Artikel kann die PlusPedia weiterhin problemlos mit entsprechender Kategorisierung behalten.
7. PlusPedia-Admins entscheiden im Streitfall über die Inhalte im Hauptartikel.
8. Es wird nur der Hauptartikel in eine PPA-Kategorie eingetragen

Folgende Vorlage ist bei Ast-Artikeln zu verwenden:

Die Vorlage Vorlage:MehrereVarianten ist veraltet und zu ersetzen;