PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Heimliche Liebe
Die Heimliche Liebe ist ein Restaurant auf der Insel Borkum. Es befindet sich am Südstrand und wurde seit den 1950er Jahren durch die Lautsprecheransagen bekannt, die beim Vorbeifahren großer Schiffe erfolgten.[1] Dabei wurden den Gästen Informationen zu den einzelnen Schiffen, wie die Größe in Bruttoregistertonnen, der Name des Kapitäns und der Reederei verkündet. Die Informationen zu den Schiffen wurden den Hafennachrichten - zum Beispiel aus Emden - entnommen. Von dem sogenannten Storchennest, einem reetgedeckten Dachaufbau, war die Beobachtung mittels Fernrohr möglich. Zudem wurde manchmal auch Musik dazu gespielt, oft die Nationalhymne des Staates, unter dessen Flagge das Schiff fuhr.
In der Nähe befinden sich der Kleine Leuchtturm Borkum, der 1888/1889 als Leitfeuer für die beiden Ansteuerungsfahrwasser der Ems, das Hubertgat und die Westerems, errichtet wurde,[2] und das Quermarkenfeuer Düne, das 1928 als Ergänzung zu weiteren Leit- und Quermarkenfeuern auf Borkum errichtet wurde, um Schiffen die nach Fahrwasserveränderungen schwierige Einfahrt in die Ems zu erleichtern.[3]
Weblinks
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- 13:23, 26. Nov. 2006 DerHexer löschte die Seite Heimliche Liebe (Werbung.)