Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Hego

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinz „HEGO“ Gövert (* 24. August 1953 in Recklinghausen) ist ein deutscher Künstler aus Herdecke.

Gövert malt unter dem Pseudonym HEGO, das aus den ersten beiden Anfangsbuchstaben seines Vor- und Nachnamens (Heinz Goevert) zusammengesetzt ist. Viele Jahre lang hat Gövert in verschiedenen Dortmunder Rock-, Rhythm 'n Blues-Bands als Schlagzeuger Musik gemacht. Nachdem er berufsbedingt mit dem Musizieren aufhören musste, entstand ein musisch - künstlerisches Vakuum, das Gövert im Jahre 2003 mit der Wiederaufnahme einer Passion aus seiner Jugendzeit, der Malerei, ausgefüllt hat. Als Maler ist „HEGO“ reiner Autodidakt.

Göverts Bild „Dancing Lines“ belegte Rang 3 (aus 2320 eingereichten Kunstwerken) beim Online Voting (Showdown Round Ten) der Londoner Saatchi-Gallery im Juli 2009. Mehrfach ist Gövert bei dieser Form des öffentlichen Jurierens - mit bis zu 40 Millionen 'Klicks' täglich - unter die ersten zehn der „TOP 50“ - Künstler aus aller Welt gekommen. Göverts bevorzugte Stilrichtung ist der abstrakte Expressionismus. Überwiegend verwendete Materialien/Techniken sind: Acryl, Strukturpaste (in Schichtenüberlagerung – z. T. gespachtelt, gerollt), Sand, Marmormehl; gelegentliche Verwendung von Mull, Jeansstoff, Zink- und Kupferplatten und PC-Schrott.

Göverts Arbeiten werden von der New Yorker "Gallery 66 NY" repräsentiert (http://gallery66ny.com/artists/kunstleben-berlin/hego/).

Ausstellungen/Bücher

  • 2005: Wetter/"artmile" (Sparkasse);
  • 2008: Stockholm (Schweden, Gruppenausstellung, Galleri Lyktan);
  • 2009: New York (USA, Februar – April, "Freedom and Art" - Buch, herausgegeben von der Mirca Art Group/Carla Goldberg und internationale Gruppenausstellung in der Mount Beacon Fine Art Gallery in Beacon, New York);
  • 2009: Wetter (März - Juni, Wohnstättengenossenschaft);
  • 2009: Stockholm (Schweden, November – Dezember, The Mirca Tour for Human Rights - internationale Gruppenausstellung im Ostra Gymnasiet);
  • 2010: Kapstadt (Südafrika, April – Mai, "Freedom & Art" - internationale Gruppenausstellung in der Rainbow Experience – Gallery; "Planet Earth, Planet Art" - Buch, herausgegeben von der Mirca Art Group);
  • 2010: Köln (September – Dezember, internationale Gruppenausstellung "Planet Earth, Planet Art", Kahlshof);
  • 2011: Köln (Januar – März, internationale Gruppenausstellung “Cologne meets New York“, Kahlshof);
  • 2011: Witten (Februar – Mai, internationale Gruppenausstellung „Internationale Kunstausstellung“, Gemeinschaftspraxis Marienplatz);
  • 2011: Witten (April - Juni, internationale Gruppenausstellung „New York im Marien-Hospital“);
  • 2011: Malta (University of Malta, Juli – August, internationale Gruppenausstellung – “The Mirca Tour For Human Rights”);
  • 2011: New York (USA, Juli – August, Gruppenausstellung “Gestalt – German Artists in Conversation“, “Skylight Gallery“, NYC);
  • 2011: Hagen (Oktober - Dezember, Gruppenausstellung, "...vorwiegend Blau", KKH);
  • 2012: New York (USA, August - September, internationale Gruppenausstellung “Room No. 5”, ‘Skylight Gallery’, Manhattan);
  • 2012: Witten (August – Oktober, Einzelausstellung „Konsequent Abstrakt“, Gemeinschaftspraxis Marienplatz);
  • 2012: Witten (September - Oktober, internationale Gruppenausstellung "panta rhei", Stadtwerke Witten);
  • 2013: New York (USA, Gallery 66 NY, internationale Gruppenausstellung „European Sensibility Near and Far“, Januar - Februar);
  • 2014: Orewa (Neuseeland, internationale Gruppenausstellung “Nirvanavan Foundation Exhibition”, Estuary Arts Centre, März – April);
  • 2014: Luxemburg (Europäischer Gerichtshof/Court of Justice of the European Union, internationale Gruppenausstellung, “Poetry and Visual Arts”, November 2014 - January 2015);
  • 2015: New York (USA, Gallery 66 NY, internationale Gruppenausstellung, 17. Januar - 17. Februar 2015);
  • 2015: Stockholm (Schweden, Ostra Gymnasiet, internationale Gruppenausstellung, "Mirca Poster Show in recognition of Malala Yousafzai", August - Oktober 2015);
  • 2016: Skogås (Schweden, Mariakyrkan, internationale Gruppenausstellung "Mirca Poster Show in recognition of Malala Yousafzai", 24. Januar - 24. Februar 2016);
  • 2016: New York (USA, Gallery 66 NY, internationale Gruppenausstellung "Kunstleben", 5. August - 28. August 2016).
  • Gründungsmitglied der Künstlergruppe "Room No. 5"

Gövert ist auch als Autor von Lehr- und Trainingsbüchern 'Englisch' tätig.

Einzelnachweise

http://www.saatchiart.com/account/artworks/34311

http://gallery66ny.com/artists/kunstleben-berlin/hego/

http://artode.com/heinz-goevert/

http://madmagz.com/magazine/534365#/page/28

http://ideiasderua.blogspot.de/search/label/Hego%20Goevert%20-%20Alemanha

http://www.derwesten.de/staedte/nachrichten-aus-wetter-und-herdecke/herdecker-heinz-goevert-zeigt-kunst-in-new-york-id12079562.html

https://www.facebook.com/hego.goevert

http://www.roomnumber5.hu/hego1.html

Weblinks

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Drummer08 angelegt am 10.01.2010 um 19:, ,
Alle Autoren: Tom md, Drummer08, Beek100, Spuk968, Memmingen, Laben


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.