Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Harry Roloff

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Roloff, Harry
Beruf deutscher Designer und Ingenieur
Persönliche Daten
1960
Lemgo


Harry Roloff (* 1960 in Lemgo) ist ein deutscher Designer und Ingenieur.

Leben

Harry Roloff fand schon früh das Interesse am Umgang mit Lautsprechern. Seiner heutigen Tätigkeit gehen Jahre des handwerklichen Erprobens und Forschens voraus, bis er über die Ästhetik zu den Klangskulpturen fand. Die Überlegung, dass die Tonübertragung nicht aus schwarzen Kästen in den Ecken eines Zimmers erfolgen muss, sondern, dass die Klangkörper als Kunstwerk zum Gesamteindruck des Raumes beitragen können, bewog Roloff, sich mit diesem Thema auseinander zu setzen und führte zu Entwürfen, die ihm international große Aufmerksamkeit und Anerkennung brachten. Harry Roloff lebt und arbeitet, gemeinsam mit seiner Frau, der Interior Designerin Jasmin Hollemans in Lemgo.

Werk

Harry Roloff ist ein Designer mit technischem Hintergrund. Seine Arbeiten gehören in erster Linie dem Audio-Bereich an. Die von Roloff entworfenen Lautsprecher gelten als Klangskulpturen und werden international sowohl von Designern, als auch von Audiophilen sehr geachtet. Eines der Markenzeichen Roloffs ist der Einsatz des Werkstoffs Beton, welchen er verstärkt in der traditionellen Hornform verarbeitet.

Weblinks

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Andim, Merlissimo, Gleiberg, Robertsan, Pöt, 84.139.119.203