PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hans-Peter Mattausch

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Mattausch, Hans-Peter
Beruf deutscher Pflegepädagoge, Brauchtumspfleger und Träger des Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Persönliche Daten
1962
Dinkelsbühl


Hans-Peter Mattausch (* 1962 in Dinkelsbühl, Landkreis Ansbach) ist Präsident der Arbeitsgemeinschaft historischer Kinder- und Heimatfeste Süddeutschlands, Brauchtumspfleger und Schulleiter im Pflegebereich. Am 4. Dezember 2009 wurde Mattausch von Bundespräsident Horst Köhler mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet.[1] Seit 2002 hat Mattausch einen Sitz im Stadtrat der Stadt Dinkelsbühl.

Ausbildung und Beruf

Nach Gymnasium in Dinkelsbühl und einem nicht abgeschlossenen Studium in Weihenstephan absolvierte Mattausch von 1983 bis 1986 eine Ausbildung zum Krankenpfleger. Von 1989 bis 1991 ließ er sich zum Lehrer für Pflegeberufe ausbilden. Seit 1994 leitet er die Berufsfachschule für Krankenpflege in Dinkelsbühl, seit 2006 die Berufsfachschule für Altenpflegehilfe und seit 2007 die Berufsfachschule für Altenpflege in Dinkelsbühl, die seit 2009 im Schulzentrum Pflegeberufe Dinkelsbühl konzentriert sind.[2] Seit der ersten Auflage 1993 ist Mattausch Mitautor des Klinikleitfaden Pflege.[3]

Ehrenamtliche Karriere

Kinderzeche

Im Kinder- und Heimatfest "Die Kinderzeche" in Dinkelsbühl agierte Hans-Peter Mattausch mit drei Jahren als "Lorebub", der durch sein Aussehen die Stadt im dreißigjährigen Krieg errettet haben soll. Seit 1996 verkörpert er im historischen Festspiel die Rolle des Geheimen Rates Benedikt Schad. Seit 1997 ist er Mitglied der Vorstandschaft und deren Sprecher.

Eine weitere Herausforderung war die Behandlung der zahlreichen Spendengelder für die Kinderzeche, zu derem Zweck der Verein "Brauchtumspflege-Dinkelsbühl e.V. gegründet wurde, der seit 2007 auch Träger des Kinderzech'-Zeughauses ist. Das Zeughaus der Kinderzeche [4] wurde 2009 als bayerisches nichtstaatliches Museum anerkannt. Über das Heimatfest und andere in und um das Kinderzech'-Zeughaus stattfindenden Begebenheiten hat Mattausch einige Bücher veröffentlicht[5]

2005 war er als Co-Moderator in einer SWR Sendung über die Kinderzeche zu sehen.[6]

Weitere Engagements

  • Beim Bayerisches Rotes Kreuz engagiert sich Mattausch seit 1977 in verschiedenen Funktionen.
  • Die Arbeitsgemeinschaft historischer Kinder- und Heimatfeste Süddeutschlands existiert seit 1964. Es handelt sich dabei um einen Zusammenschluss von Vorständen entsprechender Vereinigungen. 1999 wurde Mattausch zum Vizepräsidenten, 2001 zum Präsidenten der Vereinigung gewählt. Die Arbeitsgemeinschaft vertritt in 40 Städten rund 240.000 Aktive[7]
  • Er ist Mitglied in der VDK Ortsvereinigung, in der Hospizgruppe Dinkelsbühl und im Ortskuratorium Dinkelsbühl der deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Weblinks


Quellen und Anmerkungen

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Schad angelegt am 30.12.2009 um 19:18,
Alle Autoren: Eingangskontrolle, Oliver S.Y., Pommesgabel, Crystal Sign, YMS, Frank Reinhart, Peng, Crazy1880, Andim, Johnny Controletti, Muck31, MooX, Schad, Eastfrisian