Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Hammer (Album)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Afrob – Hammer

Veröffentlichung

2005

Label

Four Music / Universal Music

Format(e) CD, LP, DVD

Genre(s) Rap

Anzahl der Titel

17

Laufzeit

61 min 58 s

Besetzung

Produktion

Studio(s)

siehe #Beteiligte Studios

Chronik
Made in Germany
(2001)
Hammer


Hammer ist das dritte Studio-Album des Stuttgarter Rappers Afrob. Es erschien im Februar 2005 über Four Music und erreichte Platz 38 in den deutschen Charts.

Bedeutung

Hammer ist das 3. offizielle Album von Afrob nach dem Debütalbum Rolle mit HipHop (1999) und Made in Germany (2001). 2003 erschien das gemeinsame Bandprojekt mit Rapper Samy Deluxe Wer hätte das gedacht?. Es ist somit das erste Album nach dem enormen Erfolg von ASD.

Features und Produzenten

Produziert wurde das Album von diversen bekannten Produzenten, so steuerten beispielsweise die amerikanischen Top-Produzenten Needlz (50 Cent, G Unit, The Game), Waajeed (ASD) und Jaz-O (Jay-Z) Beats zum Album bei. Auch von namhaften deutschen Produzenten wie DJ Desue, J-Luv und DJ Rocky stammen Produktionen. Der Kontakt zu den Produzenten entstand bereits in den Zeiten der Produktionsphase zum Album Wer hätte das gedacht? von Afrob und Samy Deluxe. Als Features sind unter anderem Joy Denalane, Dean Dawson, Samy Deluxe und Max Herre vertreten.

Besonderheiten

  • Der überwiegende Teil der Beats stammt von amerikanischen Produzenten.
  • Auf neun Tracks sind Features vertreten.

Titelliste

  1. Intro – 2:50
    • Produziert von DJ 5ter Ton
    • Scratches von DJ 5ter Ton
  2. Wollt ihr wissen... – 3:20
    • Produziert von Dash
  3. Soulmate – 3:33
  4. Geh dazu ab – 3:56
    • Produziert von Blitz
  5. Stopp die Party – 3:46
    • Produziert von Needlz
  6. Nicht mit mir – 4:21
    • Mit Dean "D" Dawson
    • Produziert von Sebastian (Bazee) Wohlgemuth
  7. WAS – 4:01
    • Produziert von DJ Rocky
  8. German & Yardie – 4:17
    • Mit Light of da Bushbabees
    • Produziert von DJ Desue
  9. Ohne uns geht es nicht – 2:43
  10. Es geht hoch – 3:53
  11. Viel zu gut – 3:53
    • Mit Max Herre
    • Produziert von Young R.J. & Black Milk
  12. Stossen mit den Jungs an – 4:55
    • Mit Dean "D" Dawson
    • Produziert von Waajeed
  13. Was weiß ich – 3:31
    • Produziert von Gerrard C. Baker
  14. Schaffen ums zu schaffen – 3:17
  15. Supastar – 3:25
    • Produziert von Bock Auf'n Beat Garde
    • Enthält Elemente von Midnight Flower von The Four Tops
  16. Zähl mein Geld – 3:32
    • Produziert von Needlz
  17. Du bist es nicht! - 2:50
    • Mit Lisi
    • Produziert von DJ Rocky

Singleauskopplungen

  • 2005 Wollt ihr wissen...
  • 2005 Es geht hoch feat. Lisi
  • 2005 Zähl mein Geld

Beteiligte Studios

Folgende Studios waren an der Produktion von einem oder mehreren Tracks beteiligt:

  • Kopfnicker Studios, Stuttgart
  • TRIXX Studio, Berlin
  • Studio 4, Berlin
  • Tower 54, Berlin
  • Desue's Crib, Berlin
  • Tucan Studio, Kornwestheim
  • House of Music Studios, Winterbach

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Autoren: Elendur, Harro von Wuff, Heinte, DanielDüsentrieb, Crazy1880, Dreaven3, Blunt.

Für diesen Artikel fehlt ein Link zur Löschdiskussion und/oder die Kategorie:WikiPedia Deleted
Hier ist die Anleitung zum Finden der Löschdiskussion