PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Hamburg Games Conference
Die Hamburg Games Conference ist eine jährlich am Medienstandort Hamburg stattfindende Konferenz für den Computerspielesektor. Sie dient dem interdisziplinären Austausch und der Ergründung aktueller Perspektiven in der Computerspiele-Industrie.
Im Mittelpunkt der Auftaktveranstaltung am 08. April 2010 standen die Möglichkeiten zur Finanzierung und zum Merchandising im Spielesektor. Seitdem beleuchten namhafte Referenten der Online-Spiele-Branche und ihrer Nachbardisziplinen in thematisch stukturierten Konferenzabschnitten (Panels) die aktuellen Trends der Games-Branche, deren Chancen und Risiken anschließend in moderierten Diskussionsrunden hinterfragt werden.
Konferenzen und Inhalte im Zeitablauf
- 1. Hamburg Games Conference (08.04.2010): Finanzierung und Merchandising (Online Games)
- 2. Hamburg Games Conference (17.03.2011): “Trends in der Games-Branche 2011″ und “Neue Ökonomie: Risiken und Chancen von Free2Play Games und Virtual Goods”
- 3. Hamburg Games Conference (29.03.2012): Finanzierung (“Jede Erfolgsgeschichte hat einen Anfang″) und Mobile Games (“It´s all about Mobile – Irrweg oder Heilsbringer?“)
- 4. Hamburg Games Conference (14.03.2013): Eintritt in internationale Games-Märkte (“Potentiale neuer Märkte wie Korea, Brasilien, Russland, Türkei, USA und China″)
- 5. Hamburg Games Conference (27.02.2014): Cyberrisks und Cybercrime in der Computerspieleindustrie
Initiatoren
Initiatoren der Hamburg Games Conference sind die Medienanwälte Dr. Ralph Oliver Graef, LL.M. (NYU) und Dr. Christian Rauda. Die Hamburg Games Conference wird in Kooperation mit dem städtischen Branchennetzwerk gamecity:Hamburg durchgeführt.
Kooperationen
Die Hamburg Games Conference wird von verschiedenen Kooperationspartnern aus der Medien-, Film-, Finanz- und Entertainmentbranche unterstützt.
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Fob hh angelegt am 01.05.2010 um 11:05,
Alle Autoren: ✓, Pittimann, Fob hh, Johnny Controletti, Eingangskontrolle
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.