PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Halyna Schyjan
Halyna Schyjan (ukrainisch Галина Романівна Шиян, wiss. Transliteration Halyna Romanivna Šyjan ; auch Haska Schyjan, Гасьҝа Шиян), * 23. Juli 1980 in Lwiw, Sowjetunion) ist eine ukrainische Übersetzerin, Schriftstellerin und Straßenfotografin.
Biografie
Halyna Schyjan wurde am 23. Juli 1980 in Lwiw in einer Akademikerfamilie geboren. Nach Absolvierung des Gymnasiums in Puschtschino 1988 in der Oblast Moskau und der Schule 53 in Lwiw studierte sie 1996 bis 2001 an der Nationalen Iwan-Franko-Universität Lwiw Klassische Philologie. Sie ist Mutter einer 2013 geborenen Tochter, lebt mit ihr in Lwiw und bereist mit ihrem Partner die Welt.
Werk
Als intensive Leserin gründete sie im April 1998 die Sprachbuchhandlung „Hallnbook“. Nach Abschluss des Studiums und zahlreichen Reisen wirkte Schyjan zunächst als Übersetzerin des australischen Schriftstellers DBC Pierre, dessen Roman „Licht aus im Wunderland“ 2012 auf Ukrainisch verlegt wurde. 2014 veröffentlichte sie ihren surrealistisch-existenzialistischen Erstlingsroman „Hunt, doctor, hunt“, der in einer krankheitsbedingt ruhigen Lebensphase aus einer Abfolge von Facebook-Fragmenten entstand und von ihrer hedonistischen Grundhaltung zeugt.[1]. Jurij Izdryk ermutigte sie zur Publikation, Natalka Sniadanko setzte den Roman, der 2015 auch als Paperbackausgabe erschien, auf ihre persönliche Bestenliste des Jahres 2014.[2]
Übersetzungen
- DBC Pierre: Lights out in Wonderland (Світло згасло в країні див). Aus dem Englischen. Lwiw 2012.
Veröffentlichungen
- Hunt, doctor, hunt. Roman. Lwiw, Vydavnytstvo Staroho Leva, 2014, ISBN 9786176790945.
- mehrere Artikel in der Straßenzeitschrift "Prosto Neba" (Lwiw)
- Raupe (Гусінь), in: Irena Karpa (Hg.), Volontery. Mobilizacija dobra. Charkiw 2014, 132-161. (Kurzgeschichte)
Weblinks
- Literatur von und über Шиян, Гаська in der bibliografischen Datenbank WorldCat
Життя без зайвих букв - рецензія на книгу Гаськи Шиян, Rezension bei BBC, 27. November 2014
Einzelnachweise
- ↑ Vgl. ein jüngeres ukrainisches Interview mit der Autorin, "Ich bin dafür, den eigenen Wünschen nachzugehen".[1] sowie die Facebookseite [2]
- ↑ http://zaxid.net/news/showNews.do?top5_knizhok_2014_roku&objectId=1335008
😃 Profil: Schyjan, Halyna | ||
---|---|---|
Namen | Schyjan, Halyna Romanivna (vollständiger Name); Шиян, Галина Романівна (ukrainisch) | |
Beruf | ukrainische Schriftstellerin, Übersetzerin und Fotografin | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 23. Juli 1980 | |
Geburtsort | Lwiw, Ukraine |