Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

HLAE

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen


HLAE

Das Programm Half-Life Advanced Effects (Hlae) oder auch Mirv Demo Tool (Mirv) genannt ist ein Open-Source-Programm zur Erzeugung von Effekten in Computerspielen welche die Half-Life-Engine, oder auch die Source-Engine benutzen. Das Programm wird von "Mirvin_Monkey" in der Programmiersprache C++ programmiert.


Funktionen

Die gebräuchlichsten Funktionen des Programmes:

- Es ist möglich die gewünschte Sequenz mit Sound aufzunehmen, hierzu wird die Sequenz in Bmp Dateien in dem gewünschten Ordner abgespeichert.

- Es ist möglich während des Aufnahme (auch capturen genannt) eine cammotion.bvh auszugeben. In dieser Datei werden alle Bewegungen der Sequenz dokumentiert.

- Die zusätzliche Ausgabe eines Depthstreams erweist sie als nützlich wenn man mit Tiefenunschärfe und 3d Programmen arbeitet.

- Bei aktivierter Splitstreams-Funktion läßt sich die Sequenz in mehreren Einzelvideos capturen

- Der Befehl dem_forcehltv "1" konvertiert aufgenommene IN-EYE Demos (Spieler Demos) in sogennante HLTV-Demos (Demos des kompletten Spiels).


Beliebtheit

Die Downloadanzahl des Mirv Demo Tools steigt seit seinem erster ersten Version stetig an. Besonders das Erscheinen neuer Movies (Kurzfilme zu den unterstüzten Spielen von HLAE) und vorallem deren Proffesionalität trieb den Bekanntheitsgrad des Programms stark an.


Anwendungsbeispiele

EVE[1]

Init-Quelle

Entnommen aus der: Wikipedia

Erster Autor: (Seite nicht vorhanden) Malango (Seite nicht vorhanden) Alle Autoren: Bischof mit der E-Gitarre Der Bischof mit der E-Gitarre, Howwi, Malango