PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
HALion Sonic 2
Die HALion Sonic 2 ist eine Software-Workstation des Herstellers Steinberg.
Details
- Die Software geht auf Steinbergs Sampler HALion und das Programm Hypersonic aus dem Jahr 2003 zurück.
- HALion Sonic 2 ist in Cubase integriert und steht für das VST Instrumente-Rack ebenso zur Verfügung wie für den Einsatz als VST-Instrumentenspur.
- Sie verfügt über eine Bibliothekt mit 2500 Sounds. Viele der Sounfs wurden in Kooperation mit Yamaha erstellt.
- Man kann gleichzeitig 16 Instrumente laden und bearbeiten.
- Außerdem sind zahlreiche Tools zur Soundbearbeitung, Effekte und Filter vorhanden:
- 24 High-End Filtertypen.
- Audio-Effekte (u.a. der Faltungshall REVerence oder die VST Amp Simulation).
- Der FlexPhraser, welcher die Möglichkeit bietet, Anschlagstärke und Tonhöhe für bis zu 32 Steps einzustellen und zwei zusätzliche Controller-Spuren mit beliebigen Parametern wie Filtern oder Effekten zu belegen.
- Eine multitimbrale Audio-Engine mit Disk Streaming Sample Playback sowie virtuell-analoger und granularer Synthese.
- In Cubase LE 7 ist eine Kompaktausgabe der HALion Sonic 2 unter der Bezeichnung HALion Sonic SE integriert.
- Noch mehr Möglichkeiten zur Klangbearbeitungen bietet allerdings Steinbergs Software HALion 5. [1]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
- Infos auf www.steinberg.net
- Infos auf www.bonedo.de
- Tutorial: HALion Sonic (Steinberg) auf www.releasetime.de
- Manual zum HALion Sonic 2
Bilder / Fotos
Videos
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Keys Special: 1/2015, S. 8 ff.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (HALion Sonic 2) vermutlich nicht.