PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

H. Gottfried Dittmann

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Dittmann, H. Gottfried
Namen Dittmann, Hans-Georg Gottfried (vollständiger Name)
Beruf Schriftsteller
Persönliche Daten
1. Mai 1979
Bielefeld, Deutschland


H. Gottfried Dittmann (Hans-Georg Gottfried Dittmann) (* 1979 in Bielefeld) ist ein deutsch-österreichischer Schriftsteller.

Leben

Seit seinem ersten Lebensjahr wuchs er in Rheda-Wiedenbrück auf. Während seiner Schulzeit verbrachte er ein Austauschjahr in den USA, genauer in der Kleinstadt Bonanza, Oregon. Nach Stationen in Magdeburg und Freiburg i. Br. lebt er nun wieder in Bielefeld.

Entwicklung

Vor seinem USA-Aufenthalt verfasste er vereinzelt Gedichte. Nachdem ihm seine Englischlehrerin in der High School das creative writing näher gebracht hatte, kamen Kurzgeschichten und Erzählungen hinzu. Es folgten über die Jahre einige kleine Veröffentlichungen in Online-Portalen und Zeitschriften. Am 7. Juli 2009 erschien sein Debütroman Nuancen eines Sommers. Eine Veröffentlichung der Novelle Märchenmädchen ist für das vierte Quartal 2011 geplant.

Werke

  • Germaine Adelt (Hg.), H. Gottfried Dittmann u. a.: Bringt mir den Dolch. G. Adelt, Walddorfhäslach-Häslach 2006, ISBN 3-00-020111-4.
  • H. Gottfried Dittmann: Nuancen eines Sommers. -unkorrigierte Sammleredition-. Books on Demand, Norderstedt 2009, ISBN 978-3-8391-0972-4.

Quellen

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.



Erster Autor: Hgdification angelegt am 09.01.2011 um 21:14, weitere Autoren: Pelz, Laibwächter, Sf67, PeterGuhl, Kuebi