Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Hörgarten

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Hörgarten war ein Openair-Hörspielfestival in Dresden. Es fand 2004 und 2005 im Parktheater des Großen Garten statt. Getragen wurde das Festival vom Medienkulturzentrum Dresden e.V. In Kooperation mit zwei ARD-Sendern (SWR und WDR) und einem Hörbuch-Verlag (DAV) fand am letzten Tag des dreitägigen Festivals ein Wettbewerb für freie Hörspielmacher statt.

Im Gespräch mit der Zeitung Dresdner Neueste Nachrichten berichten die beiden Organisatoren, dass der Hörgarten vor allem auch eine Einladung an alle sei, die selten Hörspiele hören: „Jeder kann in das Parktheater kommen, eine Flasche Wein mitbringen und die Hörspiele genießen. Wir haben bekannte Sachen dabei, wollen aber auch Hörspiele vorstellen, die weniger bekannt, aber sehr hörenswert sind.“

2006 kam keine Förderung zustande. „Von unserer Seite besteht immer noch die Hoffnung, das Projekt wieder aufzugreifen“, gab das Medienkulturzentrum Dresden im September 2007 auf Anfrage bekannt.

Quelle

  • Anne Wawro: „Ohren waschen und dann ins Parktheater“. In: Dresdner Neueste Nachrichten Online, 25. August 2004. (Interview mit den beiden Organisatoren des Festivals)

Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.