PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gutenberg School of Management & Economics
Die Gutenberg School of Management & Economics (GSME) ist Teil des Fachbereichs 03 - Rechts- und Wirtschaftswissenschaften - und gehört mit 22 Professuren und einer Juniorprofessur zu den größten Einrichtungen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. An der GSME sind derzeit ca. 3000 Studierende in Wirtschaftwissenschaften immatrikuliert. Dazu kommen mehrere hundert Nebenfachstudierende. In Forschung und Lehre wirken neben Professorinnen und Professoren mehr als 50 wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Gutenberg School of Management & Economics | |
---|---|
![]() | |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Mainz |
Bundesland | Rheinland-Pfalz |
Staat | Deutschland |
Leitung | |
Studenten | ca. 3700 Studierende |
Website | http://wiwi.uni-mainz.de/index.html |
Leitidee
Die Studienangebote der Gutenberg School of Management and Economics sind geprägt von dem Leitgedanken, die klassischen Grenzen zwischen Betriebs- und Volkswirtschaftslehre aufzulösen und die Kooperation zwischen den Teilgebieten in den Wirtschaftswissenschaften zu intensivieren.
Studiengänge
An der Gutenberg School of Management and Economics werden seit dem Wintersemester 2007/08 Bachelorprogramme in Wirtschaftswissenschaften und in Wirtschaftspädagogik angeboten. Hierauf aufbauend wird das Studienangebot im WS 2010/11 erweitert durch Masterprogramme in Management, in International Economics and Public Policy sowie in Wirtschaftspädagogik. Bereits auf eine lange Tradition kann das Executive MBA-Programm zurückblicken. Im Auslaufen begriffen sind dagegen die traditionellen Diplomstudiengänge in Betriebswirtschaftslehre, in Volkswirtschaftslehre und in Wirtschaftspädagogik.
Studienangebot
Bachelor of Science-Programme
- Wirtschaftswissenschaften als Beifach für andere Bachelorstudiengänge
Master of Science-Programme
- Master of Science in Management mit folgenden Schwerpunktmöglichkeiten:
- Accounting and Taxation
- Finance
- Information and Logistics
- International Management and Marketing
- Master of Science in International Economics and Public Policy mit folgenden Schwerpunktmöglichkeiten:
- International Economics
- Public Policy
- Master of Science in Wirtschaftspädagogik mit folgenden Schwerpunktmöglichkeiten:
- Unternehmensrechnung/Controlling
- Mathematik/Statistik
- Wirtschaftsinformatik
- Soziologie/Politologie
- Englisch
- Deutsch
- Italienisch
- Spanisch
- Französisch
- Sport
- Evangelische Religionslehre
- Katholische Religionslehre
Andere weiterführende Studiengänge
Die GSME im Ausland
Grundsätzlich können sich Studierende für ein Auslandsstudium an jeder Hochschule, an der sie studieren möchten, in ihrem Wunschland bewerben. Die GSME hat darüber hinaus fächerübergreifende Abkommen mit Partnerhochschulen weltweit, die den Austausch von Studierenden einschliessen.
Forschung
Die Forschungsarbeit der Gutenberg School of Management and Economics spiegelt sich in Publikationen, Vortragsreihen und Arbeitspapieren.
Aktuelle Publikationen unter: Gutenberg School of Management & Economics Publikationen
Siehe auch
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Kaad54 angelegt am 08.07.2010 um 21:37,
Alle Autoren: Ottomanisch, Kaad54, Der.Traeumer, Lutheraner, ChristophDemmer
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.