PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Gustav Hanns Strümpel
Gustav Hanns Strümpel (kyrillisch bzw. russisch Густаф Га́нсович Штрю́мпель Gustav Gansow Strümpel ; * 20. März jul. / 1. April greg. 1855 in Tomilino bei Moskau; † 6. November 1927 in Paris) ist ein weitgehend unbekannter russischer Komponist des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts.
Strümpel kam als Kind eines deutschen Einwanderers und einer Russin auf die Welt. Trotz einer starken Neigung zur Musik wurde er im Hauptberuf Ingenieur. Er war unter anderem am Bau der Transsibirischen Eisenbahn beteiligt. Strümpel komponierte in seiner Freizeit und war Autodidakt. Seine Kompositionen, die fast ausschließlich dem Klavier gewidmet sind, zeigen sich in der Harmonik oft sehr vielfältig und extravagant. Nach einer Flucht aus Russland im Jahre 1919 und einem kurzen Aufenthalt in Dresden reiste er weiter nach Paris, wo er 1927 starb.
Literatur
- Marc Mühlbach: Russische Musikgeschichte im Überblick. Verlag Ernst Kuhn, Berlin 2004, ISBN 3-936634-94-7, S. 533.
Weblinks
- Kommentiertes Werkverzeichnis auf: fuer-die-ohren.at
- Gustav Hanns Strümpel (1855-1927) auf: geocities.ws die originale Webseite
- Gustav Hanns Strümpel (1855-1927) In: Cis-Dur.
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
Erster Autor: 93.241.65.181 angelegt am 27.11.2010 um 10:30, weitere Autoren: EvaK, Boris Karloff II, RonMeier, Bötsy, Sf67, WIKImaniac, Wittlaer